(thg) Bei einem Wohnungsbrand in der Breckenheimer Talstraße, der wahrscheinlich durch den Defekt an einem Kühlschrank verursacht wurde, entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 120.000 Euro. Die 86-jährige Bewohnerin erlitt dabei leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden.
Gegen 10:30 Uhr ging der Notruf am Donnerstagvormittag bei der Leitstelle der Berufsfeuerwehr Wiesbaden ein. Es wurde ein brennender Kühlschrank gemeldet, dessen Feuer sich schnell auf die komplette Küche und Teile der Wohnung ausbreitete.
Sofort wurde der Löschzug der Feuerwache 3, das Ergänzungs-LF der Wache 1 sowie die Freiwillige Feuerwehr Breckenheim alarmiert. Ebenso eilte der Einsatzleitwagen der Wache 1 zur Einsatzstelle, der sich zu diesem Zeitpunkt in der Nähe befand. Schon auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand eine Wohnung im Erdgeschoss bereits im Vollbrand. Daraufhin wird auch die Freiwillige Feuerwehr Medenbach zur Unterstützung alarmiert.
Die leicht verletzte 86-jährige Wohnungsinhaberin, die sich in einem Schockzustand befand, wurde von einer RTW-Besatzung sowie einem Notarzt erstversorgt und zur Abklärung in eine Klinik gebracht. Sie gab an, einen lauten Knall gehört zu haben und stellte anschließend fest, dass der Kühlschrank in der Küche in Flammen stand.
Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden und war nach kurzer Zeit gelöscht. Die starke Hitzeentwicklung in der gesamten Wohnung lies eine Reihe von dicken Fensterscheiben splittern. Außerdem wurden die angrenzenden Räume durch starke Rußentwicklung schwer beschädigt. Der Schaden wird auf 120.000 Euro geschätzt – die Wohnung ist vorerst unbewohnbar.
In diesem Zusammenhang sei noch einmal darauf hingewiesen, dass in einem solchen Fall die Verwendung von Rauchmeldern von großem Vorteil gewesen wäre. Rauchmelder sind kostengünstig zu bekommen und warnen die Bewohner eines Hauses oder einer Wohnung schon in der Entstehungsphase eines Brandes. Rauchmelder können Leben retten!