Kriminalpolizei fahndet nach Rüdesheimer und Geisenheimer Brandstifter

Symbolfoto

Im Verlauf des vergangenen Jahres kam es im Bereich Rüdesheim und Geisenheim vermehrt zu nächtlichen Brandstiftungen. Dabei gingen immer wieder Mülltonnen, unbewohnte Gebäude und geparkte Fahrzeuge in Flammen auf.

Besonders gravierend war ein Fall von Brandstiftung auf der Terrasse eines beliebten Gastronomiebetriebes am Rheinufer in Geisenheim. Bei dem Feuer in der Nacht zum 12.10.2012, gegen 02.00 Uhr, entstand ein Sachschaden von rund 200.000 Euro. Insgesamt schätzt die Kriminalpolizei die Summe der entstandenen Schäden auf rund 400.000 Euro. Nur durch schnelles Eingreifen von Zeugen und der Feuerwehr kamen bisher keine Menschen zu Schaden.

Alle durchgeführten Vernehmungen von Zeugen und Hinweisgebern sowie die kriminaltechnischen Untersuchungen sichergestellter Gegenstände haben bisher nicht zur Identifizierung eines Täters geführt.

Daher bittet das zuständige Fachkommissariat K 11 nun anhand eines Videos die Bürgerinnen und Bürger um ihre Mithilfe. Der Verdächtige wurde am  24.11.2012, gegen 01.30 Uhr, unmittelbar vor der Inbrandsetzung eines drei Wochen alten Lieferwagens aufgenommen. Dieser war an der Turnhallenrückseite des Rheingaugymnasiums in Geisenheim abgestellt.

Das Bild zeigt eine männliche Person im Alter von 16 bis 30 Jahren mit schlanker Gestalt. Wie die Aufnahme zeigt, trug die Person eine „Schiebermütze“ und führte eine große, rechteckige Umhängetasche mit sich. Eine Person ähnlichen Typs wurde wenige Tage später, kurz vor dem Brand eines Schuppens, in der Müller-Thurgau-Straße in Geisenheim, von Zeugen beobachtet. Auch in diesem Fall führte der Verdächtige eine auffällige, helle Umhängetasche bei sich.

Die Kriminalpolizei stellt im Zusammenhang mit den Bränden folgende Fragen:

  • Wer kann Informationen zur  Person des mutmaßlichen Brandstifters geben?
  • Wer hat weitere, ggf. als Zeugen in Betracht kommende Personen in der Nähe des Brandortes wahrgenommen oder kann Hinweise auf diese geben?

Personen, die Angaben zu den Fragen machen können werden gebeten, sich beim Tatortkommissariat K 31 in Wiesbaden, unter der Telefonnummer (0611) 345-3204, oder bei jeder anderen Polizeidienststelle  zu melden.

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.