(sst) Um den Feuerwehrnachwuchs zu sichern, bestehen in vielen Wiesbadener Vororten so genannte Bambinigruppen – eine Art „Jugendfeuerwehr“, in der Kinder ab sechs Jahren für die Feuerwehr begeistert werden sollen. Der Kreisfeuerwehrverband Wiesbaden beschaffte nun eine kindgerechte Ausrüstung, mit denen die Kinder die Tätigkeiten bei der Feuerwehr praktisch und spielerisch üben können.
In Wiesbaden gibt es neben der Berufs- und den Werkfeuerwehren auch 20 Freiwillige Feuerwehren. 19 dieser ehrenamtlichen Wehren verfügen zudem über Jugendfeuerwehren, in denen Jugendliche ab zehn Jahren an die Tätigkeiten in der Feuerwehr herangeführt werden. Vor mittlerweile zehn Jahren haben sich darüber hinaus sogenannte Bambinigruppen gegründet, in denen Kinder bereits ab sechs Jahren mitmachen können. Die Idee: Kinder schon vor dem möglichen Eintritt in die Jugendfeuerwehr für die Arbeit der Feuerwehr zu begeistern. Dazu wird Mädchen und Jungen die Feuerwehrarbeit in den Bambini-Wehren auf spielerische Weise näher gebracht. Außerdem werden Spielenachmittage, Lesestunden und Ausflüge veranstaltet. Bei allen Aktivitäten steht die Förderung des Gemeinschaftssinns im Mittelpunkt.
Bambinis gibt es bei den Freiwilligen Feuerwehren in Auringen, Erbenheim, Frauenstein, Kastel, Kostheim, Naurod, Nordenstadt und Schierstein. Sie tragen Namen wie Löschmäuse, Tabalugas, Floh-Kids oder eben einfach nur Bambinis. „Um den mittlerweile rund 120 Kindern auch die Möglichkeit zu geben, mit feuerwehrtechnischem Gerät zu hantieren, sind besonders kleine Gerätschaften erforderlich“, weiß Stadtbrandinspektor Gerhard Beil, zugleich Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Wiesbaden. Am vergangenen Samstag hat der Kreisfeuerwehrverband den acht Bambini-Wehren besonders kindgerechte Erstausstattungen geschenkt. Im Gesamtwert von 2.500 Euro wurden Schläuche, Strahlrohre und Verteiler beschafft, mit denen die Kinder nun die Tätigkeiten bei der Feuerwehr praktisch und spielerisch üben können.
Wenn die Kinder zehn Jahre alt werden und Spaß an der Arbeit in der Feuerwehr gefunden haben, besteht die Möglichkeit in die Jugendfeuerwehr zu wechseln und mit 17 Jahren können sie in die „echte“ Feuerwehr eintreten.