Eine Person erlitt bei einem Feuer in einer Wohnung in Wiesbaden kurz nach Mitternacht schwere Brandverletzungen. Nachbarn konnten die brennende Kleidung und den Sessel, in dem die Person saß, löschen. Der 93-Jährige kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus, eine weitere Person erlitt leichte Verletzungen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Die Feuerwehr Wiesbaden wurde am heutigen Mittwoch um kurz nach Mitternacht zu einem gemeldeten Feuer in einer Wohnung in der Carl von Linde Straße alarmiert. Erste Anrufer schilderten verletzte Personen und ein Brandereignis in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Bei Eintreffen der ersten Kräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes stellte sich heraus, dass Mobiliar in einem Wohnzimmer in Brand geraten war. Hierbei erlitt eine männliche Person schwerste Verbrennungen und wurde sofort durch einen Trupp unter Atemschutz aus der Wohnung gerettet und vom Rettungsdienst versorgt. Der schwerverletzte Mann wurde umgehend im weiteren Einsatzverlauf zur Versorgung in eine spezielle Verbrennungsklinik gebracht.
Das eigentliche Feuer konnte bereits vor Eintreffen der Feuerwehr durch zur Hilfe eilende Nachbarn abgelöscht werden. Die Feuerwehr führte mit Trupps unter Atemschutz weitere Nachlöscharbeiten durch und kontrollierte die Brandwohnung auf eventuelle Glutnester. Alle betroffenen Bereiche des Gebäudes wurden durch die Feuerwehr maschinell belüftet. Aufgrund des Brandereignisses und der damit verbundenen Rauchentwicklung in der Wohnung und im naheliegenden Treppenraum, mussten insgesamt neun betroffene Personen des Mehrparteienhauses durch den Rettungsdienst betreut und teilweise versorgt werden. Unter den Betroffenen wurden neben der schwerverletzen Person drei weitere Personen leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser verbracht. Alle weiteren zunächst betroffenen Bewohner waren schließlich unverletzt und konnten nach Abschluss des Einsatzes wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.
Zur Brandursache und zur Schadenshöhe können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Die Polizei hat hierzu die Ermittlungen aufgenommen. Im Einsatz waren Kräfte der Berufsfeuerwehr Wiesbaden, der Feuerwachen 1 und 3 sowie die Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte. Der städtische Rettungsdienst war insgesamt mit zwei Notarzteinsatzfahrzeugen, fünf Rettungswagen und der Einsatzleitung Rettungsdienst vor Ort.
