Kellerbrand bei Minus 13 °C – Großeinsatz auf dem Gräselberg

Kellerbrand Gräselberg 19.12.09(me) Ein Kellerbrand in der freien evangelischen Gemeinde auf dem Gräselberg, beschäftigte die Feuerwehr in der Nacht zum Freitag über sieben Stunden lang. Neben den eisigen Temperaturen und dem Schnee, sorgte auch die Bauweise des Kellers für Probleme. Sieben Bewohner mussten in einem Notquartier untergebracht werden. Zwei Kinder mussten die Nacht im Krankenhaus verbringen.

Gegen 1:45 Uhr wurden die Berufsfeuerwehr, die FF-Biebrich und  der Rettungsdienst auf den Gräselberg alarmiert. Anrufer meldeten eine starke Rauchentwicklung aus dem Keller. Vor Ort angekommen, stellten die Einsatzkräfte Rauch im gesamten Kellerbereich fest, der sich bereits auf die bewohnten Stockwerke ausbreitete.

Kellerbrand Gräselberg 19.12.09 Zwei Kinder mussten mit Rauchgasvergiftungen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die restlichen Bewohner kamen in einer Notunterkunft der DLRG Kastel unter. Die Feuerwehr hatte währenddessen große Probleme an den Brandherd zu kommen. Durch die massive Rauchentwicklung im Keller, konnte der Brand anfangs nur von Außen angegriffen werden.

Um den Brandherd zu finden, die Räume abzusuchen und zu belüften, kamen gleichzeitig sechs Atemschutztrupps zum Einsatz. Zwei Trupps des Ergänzungs-LF konnten den Brand schließlich lokalisieren und löschen. Mit mehreren Lüftern durch zwei Eingänge, konnte das Gebäude nach und nach entraucht werden.

Kellerbrand Gräselberg 19.12.09Die Nachlöscharbeiten zogen sich jedoch stark in die Länge, da der Keller voller Brandlast (Archive, Werbematerial, Papier) war. So mussten insgesamt zwölfAtemschutztrupps eingesetzt werden, bis das meiste Brandgut ausgeräumt und das Haus rauchfrei war. Bei der Kälte litt nicht nur das Material, das blitzschnell einfror. Auch für die eingesetzten Kräfte war die Kälte vor allem eine Gefahr für die Gesundheit.

So kam neben dem AB-Atemschutz auch der AB-Sozial für die Versorgung mit warmen Getränken an die Einsatzstelle. Ein Teil der Einsatzkräfte wurde auch nach einiger Zeit durch Kräfte der Feuerwache 2 aus dem Einsatz herausgelöst. Die Feuerwachen 1 und 2 wurden bis in den frühen Morgen durch die FF-Dotzheim und FF-Kostheim besetzt. Die Logistikgruppe der FF-Stadtmitte versorgte die Einsatzkräfte derweil mit Kraftstoff und Verpflegung.

Die Brandursache wird von der Kriminalpolizei ermittelt. Inwiefern das Gebäude in Mitleidenschaft gezogen wurde, ist ebenfalls noch festzustellen.

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.