(ms) Am Sonntagmittag ging über den Notruf der Polizei die Meldung ein, dass ein LKW in der Kasteler Jakob-Schick-Straße brennen würde. Da keine weiteren Angaben gemacht werden konnten, wurden von der Feuerwache 2 der ELD, das Basis-LF und das GTLF in Marsch gesetzt. Zusätzlich erfolgte zeitgleich die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Kastel.
Beim Eintreffen der Kräfte vor Ort, war der Bereich um den LKW zwar stark verraucht, doch der Brandgeruch lies schon bei manchen Kameraden die Vermutung aufkommen, dass es sich hierbei um angebranntes Essen handeln könnte – aber bei einem abgestellten LKW?
Unter Vornahme eines C-Rohres und unter Atemschutz wurden vom vorgehenden Trupp die Türen der Ladefläche geöffnet. Die Ladefläche selbst war leer, aber etwas weiter im Inneren konnte der vermeintliche Brandherd lokalisiert werden: Es brannte der Inhalt eines auf einem Gaskocher stehenden Topfes. Das Brandgut wurde zum Ablöschen ins Freie gebracht und der Auflieger mit einem Überdurcklüfter entraucht. Da sonst keinerlei Schäden entstanden sind, beläuft sich die Schadenshöhe lediglich auf den Kaufpreis des Topfes.
Der Fahrer des LKW´s war während des Einsatzes im Umfeld nicht anzutreffen, dessen Auffindung übernahm im Anschluss an die „Löscharbeiten“ die Polizei.