Für die Entsorgung der ausgedienten Weihnachtsbäume gibt es in Wiesbaden mehrere Alternativen. Einige Wiesbadener Jugendfeuerwehren sowie die Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW) sammeln Bäume ein.
Zwischen dem 8. und 19. Januar holen die ELW ausgediente Weihnachtsbäume wieder direkt an den Grundstücken ab. Der genaue Termin ist im Abfallkalender 2018 mit einem kleinen Tannenbaumsymbol gekennzeichnet. Einfach den Baum rechtzeitig – spätestens am Termin bis 6 Uhr morgens – neben die Biotonne oder die anderen Abfallbehälter stellen. Wer den Baum schon früher entsorgen oder ihn über den Abholungstermin hinaus behalten möchte, kann ihn kostenfrei an den Wertstoffhöfen oder an der Kleinannahmestelle abgeben.
Die Freiwillige Feuerwehr Kloppenheim sammelt am Freitag, 5. Januar, Weihnachtsbäume. Am Samstag, 6. Januar, sammeln die Jugendfeuerwehren in folgenden Stadteilen ausgediente Weihnachtsbäume ein: Breckenheim, Biebrich, Delkenheim, Dotzheim, Erbenheim, Igstadt Kastel, Kostheim, Medenbach, Naurod, Nordenstadt, Rambach und Schierstein. Am Samstag, 13. Januar, sammelt die Jugendfeuerwehr in Frauenstein die Weihnachtsbäume ein.
Drei wichtige Dinge gilt es zu beachten: Der Baumschmuck muss vorher sorgfältig entfernt werden, da die Bäume zu Kompost verarbeitet werden. Die Weihnachtsbäume dürfen nicht an den Altglascontainern abgelegt werden. Die ELW holen nur Weihnachtsbäume aus privaten Haushalten mit einer maximalen Länge von drei Metern und einem Stammdurchmesser von höchstens 15 Zentimetern ab.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.