(me) Zum dritten Mal führte die Jugendfeuerwehr (JF) Biebrich einen sogenannten Berufsfeuerwehr-Tag, also einen
Der ELW und der RTW wurden in der Regel nur von Aktiven Mitgliedern besetzt, während auf den beiden Löschfahrzeugen Jugendliche Trupps zum Einsatz bereit standen.
Bei den Einsätzen konnten durch den RTW auch realistischere Abläufe bei Verletzten simuliert werden. So ist es nicht verwunderlich, dass nicht nur die üblichen Brandeinsätze, sondern auch First-Responder, Technische Hilfeleistungen und Ölspuren als Einsätze auf dem Plan standen. Auch ermöglichte die Firma WalMart einen simulierten Brandmeldereinlauf, wo, wie in der Realität das Gebäude nach dem alarmierten Melder durchsucht und zurückgestellt werden konnte. Auch Dienstsport und praktische Übungsdienste in der angrenzenden Sporthalle oder dem Übungsplatz an der Wache waren in den Die plötzliche Alarmierung per Funk oder inszenierte „Sportmelder“ erforderte schnellstes Umdenken bei allen, um die Fahrzeuge in kürzester Zeit fahrbereit zu machen.
Die meisten Einsätze wurden von ein und derselben Familie, die selbst Mitglied der FF-Biebrich ist, vorbereitet. Für die Einsätze konnten interessante Objekte gefunden werden: Eine große Werkstatt wurde eingenebelt und die Jugendlichen, die mit selbstgebastelten Atemschutzgeräten in den „Innenangriff“ gingen, merkten, wie schwer es ist, sich völlig ohne Sicht zu orientieren, um vermisste Personen zu finden.
Am Samstagabend stand der größte Einsatz an: Auf der Bismarcksaue wurden einige kleine Feuer auf einem stillgelegten Werksgelände angezündet und einige Bereiche vernebelt. Ausgegangen von einer Explosion, mussten die Feuer gelöscht und zwei Personen gesucht und gerettet werden. Die DLRG-Schierstein beteiligte sich mit einem Boot an der Übung und half bei der Wasserversorgung. Auf diese Weise wurden die Jugendlichen nicht nur mit einer Großschadenslage, sondern auch mit der Arbeit im unwegsamen Gelände und der Zusammenarbeit mit anderen Hilfsorganisationen vertraut gemacht.
Für alle Beteiligten war es wieder ein tolles Erlebnis. Neben den Jugendlichen, die in diesen
Desshalb ist es kein Wunder, dass Jugendwart Sascha Gerhard am Ende zu dem Schluss kommt, dass der große Aufwand sich gelohnt hat und für nächstes Jahr wieder ein BF-Tag in Planung ist.
An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass am Samstag ab ca.