Jugendfeuerwehr Biebrich probt den 24-Stunden Dienst

BF-Tag der JF-Biebrich 21.04.07(me) Zum dritten Mal führte die Jugendfeuerwehr (JF) Biebrich einen sogenannten Berufsfeuerwehr-Tag, also einen 24-Stunden-Dienst, durch. Von Samstag 12 Uhr bis um 12 Uhr des Sonntags verbrachten 11 Jugendliche wieder ereignisreiche Stunden. Jugendwart Sascha Gerhard, sein Stellvertreter und die Betreuer planten seit Anfang des Jahres die umfangreichen Übungen und Abläufe. Doch anders, als bei vielen anderen Jugendfeuerwehren, die einen solchen Aktionstag veranstalten, wussten nur Sascha Gerhard und ein paar wenige aktive Kameraden, die nahezu alle Übungen vorbereiteten, von den Einsätzen und deren Zeitpunkte. Insgesamt stellen sich aus der aktiven Einsatzabteilung 11 Kameradinnen und Kameraden als Leitstelle, Maschinisten, Fahrzeugführer und Betreuer zur Verfügung. So musste auch die Leitstelle, die mit umfangreicher Technik ausgestattet war, inszenierte Notrufe annehmen und notwendige Alarmierungen durchführen bzw. die Einsätze disponieren. Per Alarmtafel, Durchsagen und Blitzlichtern wurden die Jugendlichen zu den Einsätzen gerufen. Bis zu vier Fahrzeuge standen dabei zur Verfügung: Das LF 8/6 der FF-Biebrich, Das MTF, das zum ELW umfunktioniert wurde, das Jugend-TSF-W und auch ein Rettungswagen des DRK Rhein-Main-Taunus.BF-Tag der JF-Biebrich 21.04.07 Der ELW und der RTW wurden in der Regel nur von Aktiven Mitgliedern besetzt, während auf den beiden Löschfahrzeugen Jugendliche Trupps zum Einsatz bereit standen.
Bei den Einsätzen konnten durch den RTW auch realistischere Abläufe bei Verletzten simuliert werden. So ist es nicht verwunderlich, dass nicht nur die üblichen Brandeinsätze, sondern auch First-Responder, Technische Hilfeleistungen und Ölspuren als Einsätze auf dem Plan standen. Auch ermöglichte die Firma WalMart einen simulierten Brandmeldereinlauf, wo, wie in der Realität das Gebäude nach dem alarmierten Melder durchsucht und zurückgestellt werden konnte. Auch Dienstsport und praktische Übungsdienste in der angrenzenden Sporthalle oder dem Übungsplatz an der Wache waren in den 24-Stunden-Dienst mit eingeplant. Einsätze während den praktischen Übungen waren ein besonderes Highlight.BF-Tag der JF-Biebrich 21.04.07 Die plötzliche Alarmierung per Funk oder inszenierte „Sportmelder“ erforderte schnellstes Umdenken bei allen, um die Fahrzeuge in kürzester Zeit fahrbereit zu machen.
Die meisten Einsätze wurden von ein und derselben Familie, die selbst Mitglied der FF-Biebrich ist, vorbereitet. Für die Einsätze konnten interessante Objekte gefunden werden: Eine große Werkstatt wurde eingenebelt und die Jugendlichen, die mit selbstgebastelten Atemschutzgeräten in den „Innenangriff“ gingen, merkten, wie schwer es ist, sich völlig ohne Sicht zu orientieren, um vermisste Personen zu finden.
Am Samstagabend stand der größte Einsatz an: Auf der Bismarcksaue wurden einige kleine Feuer auf einem stillgelegten Werksgelände angezündet und einige Bereiche vernebelt. Ausgegangen von einer Explosion, mussten die Feuer gelöscht und zwei Personen gesucht und gerettet werden. Die DLRG-Schierstein beteiligte sich mit einem Boot an der Übung und half bei der Wasserversorgung. BF-Tag der JF-Biebrich 21.04.07Auf diese Weise wurden die Jugendlichen nicht nur mit einer Großschadenslage, sondern auch mit der Arbeit im unwegsamen Gelände und der Zusammenarbeit mit anderen Hilfsorganisationen vertraut gemacht.
Für alle Beteiligten war es wieder ein tolles Erlebnis. Neben den Jugendlichen, die in diesen 24 Stunden einiges gelernt und vertieft haben, konnten auch die aktiven Mitglieder sich als Disponenten, Fahrzeugführer und Maschinisten beweisen und ihren Horizont erweitern.
Desshalb ist es kein Wunder, dass Jugendwart Sascha Gerhard am Ende zu dem Schluss kommt, dass der große Aufwand sich gelohnt hat und für nächstes Jahr wieder ein BF-Tag in Planung ist.

Mehr tolle Bilder sind in unserer Galerie zu finden!

An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass am Samstag ab ca. 15:30 Uhr am Wiesbadener Rathaus die Großübung der Wiesbadener Jugendfeuerwehren stattfindet. Wer sich also von der Leistungsfähigkeit der Jugendfeuerwehren beeindrucken lassen will, ist hierzu herzlich eingeladen.

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.