Jahresrückblick: Das war 2009 bei der Feuerwehr Wiesbaden

(sst) Das Jahr neigt sich langsam dem Ende – Die Silvesternacht steht vor der Tür. Im Fernsehen reiht sich schon seit Anfang Dezember ein Jahresrückblick an den Anderen. Aber auch wir möchten es uns nicht nehmen lassen, zu schauen, was bei der Feuerwehr Wiesbaden im Jahr 2009 so alles passiert ist. Ob Großeinsätze, außergewöhnliche Ereignisse oder neue Fahrzeuge. Wir haben die letzten zwölf Monate kurz zusammen gefasst…

Eisrettungsübung der Berufsfeuerwehr Wiesbaden im Schiersteiner Hafen 

Die aktuellen Temperaturen und der daraus resultierende zugefrorene Yacht-Hafen in Schierstein, nahmen die Berufsfeuerwehr Wiesbaden zum Anlass eine groß angelegte Eisrettungsübung durchzuführen, bei der auch der Rettungshubschrauber Christoph 77 aus Mainz nicht fehlen durfte.

Großbrand in Hinterhaus am Sedanplatz – Feuerwehr rettet Bewohner

Dramatische Szenen spielten sich am Donnerstagmorgen in einem Hinterhaus am Sedanplatz ab: Gegen 05:20 Uhr wird die Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand gerufen. Vor Ort angekommen schlagen aus allen Fenstern einer Wohnung und des Treppenhauses meterhohe Flammen. An anderen Fenstern stehen Bewohner, die im Qualm auf Hilfe warten. Zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr und die FF-Stadtmitte retten alle drei Bewohner teilweise über Leitern und löschen fast 3 Stunden lang das Feuer – dabei wird auch ein Feuerwehrmann verletzt.

Offenbar defekter Ölofen: Zwei Tote bei Wohnungsbrand

Bei einem Wohnungsbrand kam am Samstagvormittag ein Rentnerehepaar ums Leben. Das Feuer wurde vermutlich durch einen defekten Ölofen ausgelöst. Nachbarn entdeckten den Brand aufgrund der starken Rauchentwicklung.

Lagerhallenbrand in Eltviller Kunststofffabrik – Auch Kräfte aus Wiesbaden gefordert

Am Dienstagmorgen kam es in Eltville zu einem Lagerhallenbrand, der dutzende Feuerwehren bis in die Abendstunden beschäftigte. Eine rund 1600 m² große Halle brannte lichterloh und die Wasserversorgung drohte zusammenzubrechen. Da hauptsächlich Kunststoffe verbrannten, entwickelte sich eine giftige Rauchwolke, die über 200 Meter in den Himmel ragte.

Ein Toter und zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall auf der B417

Bei einem schweren Verkehrsunfall wurden am Samstagnachmittag auf der B417 Wiesbaden Richtung Platte drei Menschen schwer verletzt. Eine Person musste von der Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreit werden und verstarb am Abend im Krankenhaus. Ein Geländewagen war mit hoher Geschwindigkeit in die Fahrerseite eines Opels gefahren und schob diesen in die Böschung. Der Fahrer des Geländewagens blieb unverletzt.

Vollsperrung: Zwei Schwerverletzte nach Unfall auf der A3

Ein schwerer Verkehrsunfall forderte am Samstagabend zwei Schwerverletzte. Eine Person musste von der Feuerwehr aus dem Auto befreit werden und wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Auf der A3 Köln-Frankfurt war zwischen Niedernhausen und Medenbach ein Kleinwagen ins Schleudern gekommen. Ein nachfolgender Mercedes konnte nicht mehr ausweichen und krachte in die Fahrerseite des Kleinwagens.

Segelboot im Schiersteiner Hafen gekentert – Zwei Personen gerettet

Zwei Segler kenterten am Dienstag Nachmittag mit ihrem Boot mitten im Schiersteiner Hafen. Ein Großaufgebot von Feuerwehr, Rettungsdienst und DLRG war im Einsatz, um die beiden Personen aus dem Wasser zu retten. Die beiden Jugendlichen wurden mit einer Unterkühlung ins Krankenhaus gebracht.

Brandheiße Ausbildung – Brandbekämpfung im Übungscontainer

Eine Woche lang hatten die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Wiesbaden die Gelegenheit, unter realistischen Bedingungen eine Brandbekämpfung zu üben. Ein Brandübungscontainer war zu Gast auf der Feuerwache 2.

Baugerät stürzt über Kostheimer Hauptstraße – LKW und Kleintransporter beschädigt

Regelrecht Glück im Unglück hatten die Insassen eines LKW und eines Kleintransporters als sie gestern gegen 9 Uhr die Kostheimer Hauptstraße im Bereich der SCA-Werkzufahrt befuhren. Auf einer Baustelle, die parallel zur Fahrbahn verlief, stürzte ein zum Einrammen von Spundwänden rangierender Baukran um.

Schwimmen für den guten Zweck – Taucher eröffnen die Saison

Am Sonntag wurde traditionell die Tauch-Saison mit dem Anschwimmen im Rhein von Biebrich nach Schierstein eröffnet. Unter Beobachtung vieler am Ufer stehender Zuschauer, sprangen die Schwimmer vom Feuerlöschboot der Berufsfeuerwehr Wiesbaden ins kühlende Rhein-Wasser.

100 Jugendliche stellen bei der Jugendflamme ihr Können unter Beweis 

Am vergangenen Samstag fand auf den Bezirkssportanlagen in Mainz-Kastel die alljährliche Abnahme der „Jugendflamme“ statt. Bei der Jugendflamme sollten die Mitglieder der Jugendfeuerwehren ihr Wissen in allen Aufgabengebieten der Feuerwehr unter Beweis stellen.

Premiere der neuen Leistungswettkämpfe in Hofheim – 7 Teams aus Wiesbaden erreichen Gold!

Am Sonntag fanden an der Feuerwache in Hofheim am Taunus die diesjährigen Feuerwehrleistungs- wettkämpfe statt. Die Wettkämpfe werden im jährlichen Wechsel zwischen Wiesbaden und dem Main-Taunus-Kreis ausgerichtet. Doch dieses Jahr sollte alles anders sein: Der Wettkampf, wie er Jahrzehnte durchgeführt wurde, war von einem Neuen ersetzt worden.

Rauchsäule über Wiesbaden:Ausgebautes Gartenhaus im Vollbrand

Am Freitagabend kam es in einer Kleingartenkolonie  zwischen dem Siegfriedring und der Autobahn A66 zu einem Gartenhausbrand. Eine massive Rauchentwicklung war von ganz Wiesbaden aus sichtbar und sorgte für zahlreiche Notrufe in der Leitstelle der Feuerwehr Wiesbaden.

Auto „bohrt“ sich in Leitplanke – 2 Verletzte bei schwerem Unfall auf der A66

Zwei zum Teil Schwerverletzte forderte ein schwerer Verkehrsunfall, der sich am Sonntagnachmittag auf der A66 bei der Abfahrt Nordenstadt ereignet hat. Dabei fuhr ein Fahrzeug in den Beginn der Leitplanke, die die Autobahn vom Abfahrtsbereich trennt. Die Feuerwehr unterstützte die Rettung einer Insassin und entfernte einen Teil der Leitplanke.

Unwetter zieht über Wiesbaden und sorgt für zahlreiche Einsätze

Ein Unwettergebiet mit teils heftigem Starkregen das am späten Sonntagabend Wiesbaden überquert hat, sorgte selbst am Montag noch für zahlreiche Einsätze. Keller liefen voll, Straßen wurden überschwemmt. Auch ein Wasserrohr platzte und hob die Fahrbahndecke am 1. Ring an. Über 50 Einsätze musste die Feuerwehr abarbeiten.

Feuer auf Schrottplatz: Werkstatt brennt völlig aus

Ein Brand in einer Werkstatt auf einem Schrottplatz nahe dem Künstlerviertel beschäftigte die Feuerwehr Wiesbaden am Mittwochabend über drei Stunden lang. Aufgrund der enormen Hitze konnte sich das Feuer fast unbemerkt in der Zwischendecke ausbreiten. So musste das Dach großflächig geöffnet werden.

Tribüneneinsturz im Fussballstadion – Feuerwehr und Rettungsdienst proben neues MANV-Konzept

Am Samstag- vormittag wurde das Gelände der Brita-Arena in der Berliner Straße, zum Schauplatz einer Großübung der Feuerwehren Wiesbadens sowie des Wiesbadener Rettungs- dienstes, die unter dem Motto “Der Ball ist rund” stand und komplett in Echtzeit ablief.

Ein Toter und zwei teils Schwerverletzte bei Motorradunfall

Am Samstagmorgen kam es auf der B455 bei Bierstadt zu einem schrecklichen Verkehrsunfall, bei dem ein 19-jähriger starb, eine Frau lebensgefährlich und ein Mann leicht verletzt wurden. Der getötete Motorradfahrer fuhr mit hoher Geschwindigkeit in einen abbiegenden Lastwagen. Die Beifahrerin des LKW musste von der Feuerwehr befreit werden.

Schwerer Unfall nach Straßenrennen auf der Theodor-Heuss-Brücke

Gegen 21:45 Uhr am späten Montagabend meldeten Anrufer der Leitstelle der Feuerwehr Wiesbaden einen schweren Verkehrsunfall auf der Theodor-Heuss-Brücke. Bei einem Zusammenstoß soll ein PKW in den Rhein gefallen sein, der Unfallgegner würde auf der Brücke stehen.

Brennender LKW-Anhänger auf der A3 und zwei Paralleleinsätze in Wiesbaden

Hinter der Feuerwehr Wiesbaden liegt ein einsatzreicher Abend. Zuerst brannte auf der A3 bei Weilbach ein LKW-Anhänger. Kurz darauf wurde sowohl ein Brandverdacht in Sonnenberg, als auch eine eingeklemmte Person am Dern’schen Gelände gemeldet – beide Einsätze stellten sich zum Glück jedoch als Fehlalarme heraus.

Fünf teils Schwerverletzte bei Verkehrsunfall am Chausseehaus

Bei einem schweren Verkehrsunfall wurden am Donnerstagabend fünf Personen verletzt, zwei von ihnen Schwer. Eine 21-jährige übersah von der Hohen Wurzel kommen vermutlich die Kreuzung zur Krauskopfstraße und krachte dort in zwei Fahrzeuge. Eins davon überschlug sich und landete auf dem Dach.

15 km Ölspur auf der A66 von Delkenheim bis nach Schierstein

Erneut musste sich die Berufsfeuerwehr Wiesbaden heute morgen mit einer Ölspur größeren Ausmaßes beschäftigen. Ein LKW, der in Delkenheim seine Ladung aufgenommen hatte, verlor auf seinem Weg über die A66 nach Schierstein eine erhebliche Menge an Raps-Öl. Zur Beseitigung der Spur waren außerdem die Straßenmeisterei sowie die FF-Schierstein im Einsatz.

Lebensmittel verderben in defekter Kühlhalle – Feuerwehreinsatz in den Rhein-Main-Hallen

Zu einem durchaus ungewöhnlichen Einsatz wurde die Berufsfeuerwehr Wiesbaden am Mittwochnachmittag gerufen. Nachdem die alte Technik der Kühlhalle in der Rhein-Main-Halle der Hitze nicht mehr Stand halten konnte, verdarben die darin gelagerten Lebensmittel. Dabei entstanden Faulgase, die unter Atemschutz neutralisiert werden mussten.

Schon wieder ein Autorennen? Schwerer Unfall auf der Äppelallee

Am Montagabend ereignete sich auf der Äppelallee in Biebrich ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Menschen zum Teil schwer verletzt wurden. Der Fahrer eines Sportwagens war offenbar viel zu schnell unterwegs, verlor die Kontrolle und schleuderte in den Gegenverkehr. Dort prallte er mit der Beifahrerseite in einen Kleinwagen. Die Beifahrertür wurde dabei bis zum Lenkrand eingedrückt.

Großeinsatz durch Feuer in Altpapierlager – Feuerwehr sechs Stunden im Einsatz

Ein Feuer in einem Altpapierlager an der Mülldeponie in Biebrich sorgte am Mittwoch für einen Großeinsatz der Feuerwehr Wiesbaden. Kurz nach 10 Uhr gerieten rund 150 Tonnen gepresstes Altpapier in einer Lagerhalle in Brand. Mit rund 85 Einsatzkräften konnte ein Übergreifen der Flammen auf eine hochwertige Papierpresse verhindert werden.

Rambach braucht eine Jugendfeuerwehr! – Großübung der Jugendfeuerwehren

Unter dem Motto “Rambach braucht eine Jugendfeuerwehr” veranstaltete der Stadt- jugendfeuerwehrver- band am 30. August in Rambach eine Großübung, um die Bürgerinnen und Bürger auf die Jugend- feuerwehr aufmerksam zu machen. An drei verschiedenen Einsatzstellen in Rambach wurden zeitgleich verschiedene Einsatzszenarien durchgespielt. Insgesamt haben sich über 80 Jugendliche aus 10 Jugendfeuerwehren beteiligt.

Feuerwehr Wiesbaden präsentiert sich zahlreichen Besuchern – Wiesbaden112 zeigt seine Arbeit

Die Wiesbadener Feuerwehren präsentierten sich am Samstag zahlreichen interessierten Besuchern. Beim Tag der offenen Tür auf der Feuerwache 2 in Mainz-Kastel konnte man sich ein breites Bild von der Arbeit der Feuerwehren machen. Auch das Feuerwehrportal “Wiesbaden112″ stellte sich mit einem eigenen Stand allen Interessierten vor.

Schwerer Alleinunfall auf der A66 – Fahrer flüchtet zu Fuß

Bei einem Alleinunfall ist ein 37-jähriger am Sonntagmorgen auf der A66 zwischen Erbenheim und Nordenstadt schwer verletzt worden. Er war mehrfach in die Leitplanken geknallt und danach zu Fuß über das angrenzende Feld geflüchtet – er war alkoholisiert.

Frau bei Frontalzusammenstoß eingeklemmt und schwer verletzt

Auf der L3028 zwischen Breckenheim und Medenbach kam es am Donnerstagabend zu einem schweren Frontalzusammenstoß, bei dem eine Person schwer und eine leicht verletzt wurden. Eine junge Frau war für fast 45 Minuten in ihrem Fahrzeug eingeklemmt – sogar ein Rettungshubschrauber wurde angefordert.

PKW-Brand in Parkhaus in der Innenstadt sorgt für Großeinsatz

Ein PKW-Brand in einem Parkhaus in der Innenstadt sorgte am Freitagabend für einen Großeinsatz der Wiesbadener Feuerwehren. Drei Fahrzeuge wurden durch das Feuer beschädigt. Rund 60 Fahrzeuge wurden durch Ruß in Mitleidenschaft gezogen.

„Brückenschlag“ über den Rhein – Jugendfeuerwehren übergeben Staffelschlauch

Im Rahmen der Aktion „Brückenschlag“ fand am letzten Samstag eine aufwendig initiierte Staffelschlauch- übergabe am Mainzer Rheinufer statt. Zahlreiche Jugend- feuerwehren aus beiden Städten sorgten für eine imposante Wasserwand, während das Schlauchstück mit dem Feuerlöschboot von Wiesbaden nach Mainz übersetzte.

„Land unter“ in der Friedrich-Ebert-Allee – Angebohrte Wasserquelle sorgt für tagelangen Großeinsatz

Über zwei Tage lang beschäftigte ein großflächiger Wasseraustritt die Feuerwehren in Wiesbaden. Bei Geothermie-Bohrungen wurde in rund 130 Metern Tiefe ein unter Druck stehendes Grundwasser- vorkommen angebohrt. Das Wasser suchte sich seinen Weg nach oben und quoll ununterbrochen aus mehreren Stellen auf einem Parkplatz und einer Grünfläche heraus. Die Feuerwehr versuchte tagelang einen Wasserschaden der umliegenden Gebäude zu verhindern und die Wassermassen zu stoppen.

14 Verletzte bei Auffahrunfall auf der B455 

Bei einem Auffahrunfall auf der B455 bei Erbenheim wurden am Montagabend 14 Personen leicht verletzt. Kurz vor der Auffahrt zur A66 war ein Kleinwagen ins Stauende gefahren und hat vier Fahrzeuge aufeinander geschoben. Sechs Personen mussten in Wiesbadener Krankenhäuser gebracht werden.

Feuer und Rauchgasdurchzündung zerstören Eisdiele in Mainz-Kastel

Beim Brand in einem Wohn- und Geschäftshaus in Mainz-Kastel ist eine Eisdiele in der Nacht zum 3. Advent komplett zerstört worden. Eine Verpuffung – vermutlich eine Rauchgas- durchzündung – sorgte für zusätzlichen Schaden. Verletzt wurde zum Glück niemand.

Kellerbrand bei Minus 13 C – Großeinsatz auf dem Gräselberg

Ein Kellerbrand in der freien evangelischen Gemeinde auf dem Gräselberg, beschäftigte die Feuerwehr in der Nacht zum Freitag über sieben Stunden lang. Neben den eisigen Temperaturen und dem Schnee, sorgte auch die Bauweise des Kellers für Probleme. Sieben Bewohner mussten in einem Notquartier untergebracht werden. Zwei Kinder mussten die Nacht im Krankenhaus verbringen.

Reptiliensammlung: Kellerbrand mit seltener Problematik in Nordenstadt

Zu einem Kellerbrand in der Rüsselgasse wurden die Einheiten der FF-Nordenstadt sowie der Berufsfeuerwehr Wiesbaden am Mittag des Heiligen Abends gerufen. Vermutlich durch Benzindämpfe entstand im Bodenbereich des Kellers ein Feuer, das jedoch schnell gelöscht werden konnte, der Hausbesitzer wurde leicht verletzt. Allerdings hatten die Einsatzkräfte noch mit anderen Bewohnern des Kellers zu tun: Schlangen.

Auch bei Wiesbaden112 hat sich im vergangenen Jahr viel getan… 

  • Bei über 150 Einsätzen, Veranstaltungen und Übungen waren wir im Jahr 2009 für Euch unterwegs. In mehr als 130 Artikeln berichteten wir davon auf unserer Homepage.
  • Immer größerer Beliebtheit erfreuen sich auch unsere Accounts bei Sozialen Netzwerken. Bei Facebook sind mittlerweile über 200 Nutzer „Fan“ von Wiesbaden112. Über 500 Follower verfolgen die Wi112-Statusmeldungen bei Twitter und sind oft noch während dem Einsatz informiert.

Wiesbaden112 wünscht Euch einen sicheren Start in ein neues, erfolgreiches Jahr. Wir hoffen, ihr kehrt auch in Zukunft immer unbeschadet nach Hause zurück und könnt durch Euer ehrenamtliches Engagement viele Menschenleben retten. Wie schon berichtet, sind wir in der Silvesternacht ganz besonders für Euch im Einsatz!

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.