(sst) Das Jahr neigt sich langsam dem Ende entgegen. Ob Großeinsätze, außergewöhnliche Ereignisse oder neue Fahrzeuge: Zeit, für einen kleinen Rückblick über das Feuerwehrjahr in Wiesbaden. Wir haben die Ereignisse der letzten 12 Monate kurz zusammengefasst…
Feuer und Flash-Over zerstört Niemöller-Gymnasium
In der Nacht zu Heiligabend kam es zu einem verheerenden Feuer im Martin-Niemöller Oberstufen-Gymnasium. Ein Teil des Gebäudes brannte völlig aus, während der gesamte Bau nach einer massiven Rauchgasdurchzündung stark beschädigt wurde.
Ursache für Schulbrand noch Ungeklärt – Polizei auf Spurensuche
Auch vier Tage nach dem Großbrand an der Martin-Niemöller-Schule, ist die Polizei weiter auf Spurensuche. Ermittler fanden Einbruchsspuren im Erdgeschoss. Die Stadt bemüht sich fieberhaft um eine Unterbringung der 750 Schüler.
18-Jähriger gesteht Brandstiftung an Niemöller-Schule
Wie die Polizei heute mitteilte, ist die Brandstiftung an der Martin-Niemöller-Schule aufgeklärt. Am Donnerstag Nachmittag wurden ein 16- und ein 18-Jähriger von der Polizei festgenommen. Nach ersten Vernehmungen räumte der 18-jährige Haupttäter ein, das Feuer gelegt zu haben. Er wollte wegen schlechter Noten seine Schulakte vernichten.
Silvesterfeuerwerk verursacht Scheunenbrand in Bierstadt
Während es in der Silvesternacht im restlichen Stadtgebiet bei Mülltonnenbränden, Unratfeuern und einzelnen Balkonbränden blieb, kam es in Bierstadt zu einem Feuer in einer Scheune. Vermutlich verursachte Feuerwerk den Brand.
Bewohntes Gartenhaus in Klarenthal im Vollbrand
Am Donnerstagabend wurde die Berufsfeuerwehr nach Klarenthal zu einem Haus im Vollbrand gerufen. Die Bewohner des Gebäudes konnten sich zum Glück rechtzeitig in Sicherheit bringen.Nur knapp acht Minuten später…
Großeinsatz in Kastel: Wohnung im Vollbrand – 10 Verletzte
Bei einem Wohnungsbrand in einem Kasteler Asylbewerberheim wurden am Donnerstagabend zehn Bewohner verletzt. Ein Großaufgebot von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei war über drei Stunden im Einsatz.
Betonpfahl landet nach Crash auf Autodach – PKW fängt Feuer – Fahrer in letzter Sekunde gerettet
Bei einem schweren Verkehrsunfall wurde ein Mann in der Nacht zum Mittwoch lebensgefährlich verletzt. Am Autobahnende in der Mainzer Straße verlor er offenbar bei hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet auf den Bürgersteig und rammte dort einen massiven Betonpfeiler, an dem die Straßenbeleuchtung angebracht war.
Orkan „Emma“ beschert viel Arbeit für die Feuerwehren
Wie die Feuerwehren und der Deutsche Wetterdienst bereits im Vorfeld warnte, kam es vor allem am Samstag zu einem heftigen Unwetter in ganz Deutschland. Auch in Wiesbaden musste die Feuerwehr in zahlreichen Einsätze die Unwetterschäden beseitigen.
Bewohnerin stirbt bei Wohnungsbrand in Altenheim
Bei einem Feuer in einem Altenheim ist in der Nacht auf Samstag eine Frau ums Leben gekommen. Bei Ankunft der Feuerwehr stand die Wohnung im 7. Obergeschoss bereits im Vollbrand – es wurde Alarmstufe 2 ausgerufen. Über 40 Bewohner mussten evakuiert werden.
Feuerlöschboot Mainz/Wiesbaden begleitet Raumschiff „Buran“ auf dem Rhein
Auf ihrem Weg in das Technikmuseum Speyer passierte das Raumschiff “Buran” am vergangenen Donnerstag den Rhein bei Mainz/Wiesbaden. Auch die Feuerwehr begleitete den Transport mit dem Feuerlöschboot.
Explosion in Mehrfamilienhaus sorgt für Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst
Am Sonntagmorgen kam es in der Wiesbadener Innenstadt zu mehreren Explosionen in Verbindung mit Bränden in drei der vier Stockwerke eines Mehrfamilienhauses. Durch ein Großaufgebot von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei konnten 12 Menschen gerettet werden – zwei schweben jedoch noch in Lebensgefahr.
Fünf Verletzte bei Frontalzusammenstoß auf der Hohen Wurzel
Fünf Personen wurden bei einem Frontalzusammenstoß am Donnerstagmorgen auf der L3037 zwischen “Chausseehaus” und “Hohe Wurzel” verletzt – vier von ihnen schwer. Die Feuerwehr musste zwei Insassen mit hydraulischem Rettungsgerät befreien. Die Straße war für rund zwei Stunden gesperrt.
14 Verletzte bei Feuer im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses
Am Freitagabend wurden 14 Menschen bei einem Feuer im Treppenhaus eines Biebricher Mehrfamilienhauses verletzt. Ein abgestellter Fernseher und diverses Mobiliar brannten im Kellerbereich im Treppenhaus.
Wohnungsbrand im Hinterhaus – 13 Menschen gerettet
Am frühen Dienstagmorgen kam es zu einem Wohnungsbrand in einem Hinterhaus in der Adolfstraße (Innenstadt).Bei Eintreffen der Feuerwehr standen bereits mehrere Zimmer in Vollbrand. In den weiteren Stockwerken machten sich Bewohner bemerkbar, die nicht über das total verrauchte Treppenhaus flüchten konnten – Alarmstufe 2 wurde ausgelöst. Nach über 3 Stunden war der Einsatz erst beendet.
Oberbürgermeister übergibt acht neue Fahrzeuge an die Freiwilligen Feuerwehren
Mit insgesamt acht neuen Fahrzeugen wurde das neue Fahrzeugkonzept der Feuerwehr Wiesbaden weiter umgesetzt. Die neuen MTF, TSF-W und GW-L wurden am Mittwochabend auf dem Schlossplatz offiziell den Freiwilligen Feuerwehren übergeben.
Heftige Unwetter: 12 Stunden Dauereinsatz für die Feuerwehren
Bei heftigen Unwettern in der Nacht von Montag auf Dienstag liefen zahlreiche Keller in Wiesbaden voll Wasser – Einige Geschäfte wurden vom Wasser durchspült. Die Feuerwehren in Wiesbaden waren mit knapp 400 Einsatzkräften teilweise über 12 Stunden im Dauereinsatz. Mit Tauchpumpen, I-Saugern und Wasserschiebern wurde den Unwetterschäden zu Leibe gerückt.
Motorradfahrer unter eigenem Krad eingeklemmt
Ein Motorradfahrer musste nach einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus geflogen werden. Nach einem Zusammenprall geriet er so unglücklich unter sein eigenes Fahrzeug, dass die Feuerwehr ihn befreien musste.
Tödlicher Unfall zwischen Georgenborn und Wiesbaden – PKW kracht gegen Baum
Am Samstag kam es auf der L3038 zwischen Georgenborn und Wiesbaden in Höhe des „Knusperhäuschens“ zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem der 19-jährige Fahrer eines Honda Civic tödlich verletzt wurde. Mit offenbar viel zu hoher Geschwindigkeit verlor er nach einer Kurve die Kontrolle und raste gegen einen Baum. Die Berufsfeuerwehr Wiesbaden musste den Toten aus dem Fahrzeug bergen.
Erneuter Misthaufenbrand in Kloppenheim – 3500 m³ Mist in Flammen
Am Dienstagvormittag kam es in Kloppenheim zu einem Misthaufenbrand, bei dem rund 3500 m³ Mist abbrannten. Die Feuerwehr löschte das Feuer mit teilweise 8 Strahlrohren. Bereits am Abend zuvor wurde die FF-Kloppenheim zu einem Strohballenbrand gerufen, der allerdings schnell gelöscht werden konnte.Wieder Strohballenbrand in Kloppenheim – Kripo ermittelt
Am Donnerstagvormittag wurde die Feuerwehr zum vierten Mal in Folge zu einem Strohballen- oder Misthaufenbrand im Bereich Kloppenheim alarmiert. Die Krimialpolizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen.
Lagerhalle niedergebrannt – Großeinsatz in Kloppenheim
Am Dienstagnachmittag kam es in Kloppenheim zu einem verheerenden Brand. Eine Lagerhalle, in der Stroh und landwirtschaftliche Maschinen lagerten, brannte völlig nieder. Die Feuerwehr war über neun Stunden mit einem Großaufgebot im Dauereinsatz.
Großübung auf dem Fort Biehler – Busunglück mit 50 Verletzten
Am Samstag fand auf dem Fort Biehler eine groß angelegte Übung von Rettungsdienst, Notärzten und Feuerwehr statt. Rund50 Verletztendarsteller, ein PKW und ein Bus sollten eine realistische Übung ermöglichen.
Feuerteufel hält Feuerwehr in Atem: 11 Brände fast zeitgleich gelegt
Ein Feuerteufel trieb in der Nacht zum Mittwoch in der Wiesbadener Innenstadt sein Unwesen. Insgesamt 11 mal zündete er Bäume, Mülltonnen, Verteilerkästen, Sperrmüll, eine Gartenhütte und sogar ein Wohnmobil an. Gegen 02:15 Uhr liefen in der Leitstelle gleich mehrere Meldungen über Brände rund um den Elsässer Platz bis hin zur Wellritzstraße ein.
Bierstadt feiert 40 Jahre Jugendfeuerwehr – Großübung mit neun Jugendfeuerwehren
Anlässlich des 40-Jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr Bierstadt, veranstaltete diese am vergangenen Wochenende einen Tag der offenen Tür. In diesem Rahmen fand auch die jährliche Großübung des Stadtjugendfeuerwehr- verbandes statt. Daran beteilgt waren insgesamt neun Jugendfeuerwehren aus dem Stadtgebiet Wiesbaden. Angenommen wurde der Brand der evangelischen Kirche in Bierstadt.
Kellerbrand im historischen Kurhaus – Brandmeldeanlage entdeckt Feuer rechtzeitig
In der Nacht auf Donnerstag kam es im historischen Kurhaus in Wiesbaden zu einem Kellerbrand. Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte waren rund zwei einhalb Stunden im Einsatz. Weite Teile des Gebäudes waren verraucht – Durch Löschwasser wurde ein Wasserschaden verursacht. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden. Verletzt wurde niemand.
8. Kinderfeuerwehr im Stadtgebiet – FF-Kastel gründet Bambinigruppe
Mit einer Gründungsversammlung rief die Freiwillige Feuerwehr Kastel am Samstag eine Bambinigruppe ins Leben. Spielerisch sollen Kinder zwischen sechs und zehn Jahren die Feuerwehr kennen lernen, Spielen, Basteln und später hoffentlich in die Jugendfeuerwehr übertreten.
Ölspur durch die gesamte Innenstadt – 14 Fahrzeug und 2 Kehrmaschinen im Einsatz
Eine riesige Ölspur, die sich durch die gesamte Innenstadt zog, beschäftigte am Donnerstag die Feuerwehren in Wiesbaden. Über drei Stunden lang streuten 50 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und aus sechs Freiwilligen Feuerwehren die Ölspur ab. Auch zwei Kehrmaschinen unterstützten die Arbeiten.
Erstes LF 20/16 bei der Berufsfeuerwehr mit „Frankfurter“ Fahrgestell
13,5 Tonnen schwer, 286 PS stark und nur 2,37 Meter breit: Das erste Wiesbadener LF 20/16 nach neuer Norm steht seit kurzem auf der Feuerwache 1 zum Einsatz bereit. Zukünftig soll das neue Löschgruppenfahrzeug das bisherige Basis-LF ersetzten. Zudem ist es das erste Fahrzeug mit einer im Aufbau integrierten Mannschaftskabine.
Feuer in Abrissgebäude sorgt für sechsstündigen Großeinsatz
Ein Feuer in einem Abrissgebäude sorgte am Samstagabend für einen sechsstündigen Großeinsatz der Feuerwehr. Das leerstehende Gebäude auf der Bismarksaue am Schiersteiner Hafen brannte vollständig aus. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, obwohl anfangs unklar war, ob sich noch Personen in dem Gebäude befinden.
Eine nicht alltägliche Anerkennung: Witwe bedankt sich bei den Einsatzkräften
Fast auf den Tag genau fünf Monate nach einem schweren Verkehrsunfall in Kostheim, trafen sich am vergangenen Samstag die Angehörigen des verstorbenen Unfallopfers mit den Aktiven der Feuerwehr Kostheim im Kostheimer Feuerwehrgerätehaus. In einem für alle Anwesenden tief ergreifenden Gespräch bedankte sich die Witwe des Mannes, auf deren Wunsch das Treffen stattfand, bei allen Einsatzkräften für deren Bemühungen.
Bewährungsstrafe für Brandstifter der Niemöller-Schule
Vor knapp einem Jahr kam es zu einem Großbrand in der Martin-Niemöller-Schule. Ein vom Schulverweis bedrohter Schüler hatte seine Akte vernichten wollen. Große Teile des Gebäudes wurden dabei zerstört. Am Montag wurde der 19-jährige zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.
Feuer in Nordenstadter Großraumbüro
Bei einem Feuer in Nordenstadt wurde ein Großraumbüro völlig zerstört. Durch eine Einbruchmeldeanlage wurde der Brand am frühen Dienstagmorgen entdeckt. Es entstand ein Sachschaden von rund 250.000 Euro.
Wiesbaden112 wünscht Euch einen sicheren Start in ein neues, erfolgreiches Jahr. Wir hoffen, ihr kehrt auch in Zukunft immer unbeschadet nach Hause zurück und könnt durch Euer ehrenamtliches Engagement viele Menschenleben retten. Wie schon in den Weihnachtsgrüßen berichtet, bringt das neue Jahr auch für Wiesbaden112 viel Neues mit sich. Aber dazu mehr zu gegebener Zeit.
In der Silvesternacht ist Wiesbaden112 natürlich auch im Stadtgebiet unterwegs, um die zahlreichen Einsätze in Bildern festzuhalten. Hinweise zu Einsätzen und interessanten Ereignissen nehmen wir, wie üblich an unserer Einsatzhotline 0176 – 216 038 08 (Michael Ehresmann), aber auch unter 0174 – 244 78 94 (Sebastian Stenzel) entgegen. Wer selbst interessante Fotos geschossen hat, kann diese gerne per eMail an leserfoto@wiesbaden112.de schicken.