(me) Bei strahlendem Sonnenschein und fast
Für Unter der Moderation von Wehrführer Michael Diefenbach konnte sich jeder ein Bild davon machen, für welche Spezialfälle sich die Feuerwehrleute rüsten können. Danach brachten Kollegen des Malteser Hilfsdiensts den Zuschauern die Herz-Lungen-Wiederbelebung und die (neue) stabile Seitenlage nahe. Dabei erklärten sie die Arbeitsweisen des Rettungsdienstes und wie wichtig auch zivile Ersthelfer sind.
In den Pausen zwischen den Veranstaltungen gab es auch einiges gegen Langeweile. Jung und Alt konnten mit der Drehleiter in neue Höhen aufsteigen während Kinder es sich auf dem Feuerwehrmotorrad bequem machen konnten. Hier gab es gleich ein Foto direkt zum mitnehmen. Außerdem standen an den Fahrzeugen stets Kameraden bereit, um interessierten Bürgern die Ausrüstung und Einsatzbereiche der Geräte nahe zu bringen. Ebenso war dies am mitgebrachten Rettungswagen der Malteser möglich. Wer spritzen wollte, konnte an der Spritzwand sein Können zeigen oder sich am Informationsstand der Jugendfeuerwehr mit Bastelbogen, Stundenplänen und Informationsmaterial ausrüsten. Des Weiteren konnten Notruf und Rauchhaus entdeckt werden oder am Nachbartisch gebastelt werden. So wurde auch zwischen den Präsentationen ein mehr als umfangreiches Rahmenprogramm geboten. Natürlich durfte auch die obligatorische Fettexplosion nicht fehlen.
Nach der großen Fettexplosion ging es direkt an die Feuerlöscher und deren Funktionsweise. Als erstes demonstrierte ein Kamerad, was passiert, wenn man Brände mit, für die Brandklasse, ungeeigneten Feuerlöschern zu löschen versucht. Er hatte sich darauf vorbereitet. Der Gedanke, dass eine derartige Stichflamme einen ohne Schutzausrüstung erfassen könnte, sensibilisierte die Zuschauer. Außerdem konnte sich jeder mehr oder weniger freiwillig von der Wärmestrahlung einer großen Flamme überzeugen. Selbstverständlich zeigte man danach auch, wie es richtig geht und jeder konnte einmal selbst mit einem echten Feuerlöscher ein Feuer löschen. Für viele zeigte sich spätestens hier, wie wichtig es ist sich mit dem Thema „Feuer und Flamme“ zu befassen.
Gegen