Impressum
Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!
Wiesbaden112.de ist ein Presseorgan auf privatrechtlicher Grundlage.
Im Notfall erreichen Sie Feuerwehr und Rettungsdienst über den NOTRUF 112!
Die Feuerwehr Wiesbaden erreichen Sie über www.feuerwehr-wiesbaden.de oder telefonisch unter 0611 / 499-0.In case of emergency call 112!
The fire and rescue service in Wiesbaden can be reached by telephone on +49 611 4990.
Impressum
TeamBrennweite/Wiesbaden112
Panoramaweg 32
65510 Idstein
Deutschland
eMail: info@wiesbaden112.de
Gesellschafter: Michael Ehresmann, Robin von Gilgenheimb
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE297913692
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
Mitglied der Initiative „Fairness im Handel“.
Nähere Informationen: www.fairness-im-handel.de
Verantwortliche/r i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV:
Michael Ehresmann, Robin von Gilgenheimb
Einsatz-Hotline
Im Notfall erreichen Sie Feuerwehr und Rettungsdienst über den NOTRUF 112!
Die Feuerwehr Wiesbaden erreichen Sie über www.feuerwehr-wiesbaden.de oder telefonisch unter 0611 / 499-0.In case of emergency call 112!
The fire and rescue service in Wiesbaden can be reached by telephone on +49 611 4990.
Damit es überhaupt Bilder und Berichte geben kann, sind wir auf Eure Hilfe angewiesen. Da wir nicht automatisch mitalarmiert werden können, sind wir darauf angewiesen, dass wir von aufmerksamen Lesern über aktuelle Ereignisse zeitnah informiert werden. Sei es Feuer, ein Unfall oder sonst irgendetwas Spektakuläres. Solltet ihr also von einem Einsatz oder einem anderen berichtenswerten Ereignis wissen, ruft uns doch einfach kurz an. Über unsere Einsatzhotline könnt ihr uns 24 Stunden am Tag erreichen:
Wiesbaden112-Einsatzhotline:
0176 – 21 60 38 08
(24h, anonym / auch per WhatsApp)eMail: einsatz@wiesbaden112.de
Und lieber einmal zu viel anrufen, als einmal zu wenig. Denn nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.
Informantenschutz:
Gemäß Pressekodex sind wir zum Informantenschutz verpflichtet. Das heißt: Egal woher Ihr von einem Einsatz wisst, wir schweigen über den Ursprung unserer Informationen. In dieser Hinsicht hat das Bundesverfassungsgericht bereits mehrere deutliche Urteile gesprochen, die das bestätigen. Deine Verschwiegenheitspflichten als Einsatzkraft solltest Du selbstverständlich beachten.
Bilder & Texte verwenden
Hilfsorganisationen
Da wir uns als Dienstleister für Feuerwehren und andere Hilfsorganisationen verstehen, stellen wir unsere Bilder allen Organisationen für die eigenen Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildungsunterlagen oder das Archiv zur kostenfreien Verfügung. Einsatzfotos werden direkt nach dem Einsatz an alle beteiligten Einsatzkräfte versendet. Einzige Voraussetzung für die Verwendung ist ein Verweis (“Foto: Wiesbaden112.de“) auf uns.
Falls bestimmte Bilder in höherer Auflösung benötigt werden oder Fotos nach einem Einsatz bei Euch nicht ankamen, könnt Ihr Euch einfach bei uns melden: bilderservice@wiesbaden112.de
Redaktionen, Verlage & Unternehmen
Für Zeitungsartikel, Bücher, Broschüren oder sonstige Druckerzeugnisse, aber auch Internetseiten oder -artikel, werden immer wieder hochwertige Fotos benötigt. Wir bieten dazu unsere Fotos an. Wenn Sie Interesse an unseren Bildern haben oder ein bestimmtes Motiv in höherer Auflösung benötigen, können Sie jederzeit mit uns in Kontakt treten: bilderservice@wiesbaden112.de. Gerne fertigen wir auch individuelle Motive nach Ihren Vorstellungen. Über die Verwendungsbestimmungen und Vergütung verhandeln wir Abhängig von der Verwendung.
Haftungshinweise
Dies ist keine offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden! Diese Seiten einschließlich aller ihrer Teile sind aus privater Initiative entstanden. Sie geben nicht die offizielle Meinung der Feuerwehr Wiesbaden wieder und sind auch nicht ausdrücklich erwünscht.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Erklärung Pressekodex
Unser(e) Redaktion/Portal bekennt sich als Anbieter von Telemedien mit journalistisch-redaktionellen Inhalten, die nicht Rundfunk sind, zum Pressekodex des Deutschen Presserates und zu den Grundsätzen des Redaktionsdatenschutzes. Gleichzeitig sind wir bereit, die von den zuständigen Gremien des Deutschen Presserates wegen des Verstoßes gegen den Pressekodex und die Grundsätze zum Redaktionsdatenschutz nach der Beschwerdeordnung ausgesprochenen Sanktionen zu befolgen. Wir verpflichten uns, Entscheidungen, die Telemedien betreffen, für die wir verantwortlich sind und diesbezüglich derer der Deutsche Presserat auf Veröffentlichung erkannt hat, in dem jeweils betroffenen Medium aktualitätsnah und in angemessener Form zu publizieren.
Darüber hinaus richten wir uns nach den Leitlinien für eine aufrichtige, journalistische Fotografie von FREELENS e.V., dem Berufsverband für Fotojournalisten und Fotografen, sowie den Verhaltensgrundsätzen für Presse/Rundfunk und Polizei zur Vermeidung von Behinderungen bei der Durchführung polizeilicher Aufgaben und der freien Ausübung der Berichterstattung, beschlossen von der Innenministerkonferenz am 26. November 1993 und vom Deutschen Presserat, Verleger-, Zeitungs- und Zeitschriftenverbänden, ARD, ZDF, dem Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation und den journalistischen Berufsverbänden.