Eine Explosion in einem Wiesbadener Hotel forderte am Montag zwei Leichtverletzte. Das Hotel wurde von der Feuerwehr geräumt. Zahlreiche Hotelgäste mussten vom Rettungsdienst und der Notfallseelsorge betreut werden. Das Feuer in einem Aufzugsmaschinenraum konnte dagegen schnell gelöscht werden.
Von der Brandmeldeanlage des Dorint Hotel in der Auguste-Viktoria-Straße wurde die Feuerwehr am Montagabend kurz nach 19:00 Uhr alarmiert, woraufhin ein Löschzug der Berufsfeuerwehr Wiesbaden ausrückte. Über den Notruf 112 kam nur wenige Augenblicke später die Meldung, dass es eine Explosion im Keller des Hotel gegeben habe – Mehrere Personen seien eingeschlossen. Sofort wurde die Alarmstufe erhöht und auch ein Großaufgebot des Rettungsdienstes und die Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte nachalarmiert.
Im Untergeschoss war es in einem Aufzugsmaschinenraum zu einer Explosion gekommen. Zwei Türen zur Sauna hin wurden dadurch erheblich beschädigt. In einem Aufzug wurden zwei Personen im siebten Obergeschoss eingeschlossen. Die Feuerwehr konnte die eingeschlossenen Personen schnell befreien. Ein Trupp unter Atemschutz hatte die Flammen des Folgebrandes mit einem CO2-Löscher Kürze erstickt.
Vorsorglich wurde das Hotel zusammen mit dem Hotelpersonal von der Feuerwehr geräumt. Die Hotelgäste wurden vom Rettungsdienst, der Schnelleinsatzgruppe-Betreuung des DRK sowie der Technischen Einsatzleitung Rettungsdienst (Organisatorischer Leiter Rettungsdienst und Leitender Notarzt) im Betreuungs-Bus der Berufsfeuerwehr versorgt und betreut. Zur Entrauchung des betroffenen Kellerbereiches kam ein Be- und Entlüftungsgerät zum Einsatz.
Insgesamt wurden 23 Personen vom Rettungsdienst untersucht. Zwei Personen wurden vorsorglich in Wiesbadener Krankenhäuser verbracht. Nachdem die Feuerwehr das gesamte Hotel kontrolliert hatte, konnten die Hotelgäste das Gebäude wieder betreten. Die Ursache der Explosion wird von der Polizei ermittelt. Während der Einsatzdauer wurden die Feuerwachen 1 und 3 durch die Freiwilligen Feuerwehren Kloppenheim und Bierstadt besetzt.
Technischer Defekt Ursache für Zerknall einer Öldose
[Update – 28.08.12, 15:00 Uhr] Brandursachenermittler des Polizeipräsidiums Westhessen und des Hessischen Landeskriminalamtes haben heute Vormittag die Ermittlungen vor Ort aufgenommen. Danach entstand der Brand in einem Aufzugsmaschinenraum im Keller des Hotels. Die Ursache ist nach der Einschätzung der Spezialisten auf einen technischen Defekt in der Aufzugsanlage zurückzuführen, durch den ein Bauteil des Aufzuges zu heiß wurde. Über diesem Bauteil war zwecks regelmäßiger Wartungsarbeiten eine Öldose mit Schmierfett abgestellt, die der Hitze ausgesetzt war. Die Dose wurde schließlich zu heiß und zerknallte. Das Treibmittel in der Dose wurde bei dem Vorgang schlagartig freigesetzt und verbrannte explosionsartig. Durch die dabei entstandene Druckwelle wurden mehrere Türen beschädigt.
Nach den Feststellungen der Polizei geht dem Ereignis keine strafrechtlich relevante Handlung von Personen voraus. Die Ermittlungen werden daher eingestellt. Nach ärztlicher Mitteilung konnten die beiden Leichtverletzten nach ambulanter Behandlung das Krankenhaus wieder verlassen.
[flickr-gallery mode=“photoset“ photoset=“72157631279111240″]