Wie kann man die Bewohner einer Ortschaft davon überzeugen, dass es notwendig ist, sich ehrenamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr zu engagieren? Diese Frage stellte sich die Wehrführung der FF Vallstedt/Alvesse (Niedersachsen) schon seit einigen Jahren. Der in der Presse oft genannte demografische Wandel unserer Gesellschaft macht sich nun langsam, aber sicher auch in den Freiwilligen Feuerwehren bemerkbar. Die Mitgliederzahlen sind seit Jahren landesweit rückläufig – Wehren werden zusammengelegt, oder ganz und gar geschlossen.
Um das Interesse potentieller neuer Mitglieder auf die Freiwillige Feuerwehr zu richten, gab es nun in der Nacht zum Samstag ein „Geschenk“ an so gut wie alle Haushalte in den Ortschaften Alvesse und Vallstedt – vornehmlich an solche, die mit der Feuerwehr noch nicht in direktem Kontakt stehen.
Ein sogenannter „Haushalts-Löschkübel“ wurde vor die Haustüren gestellt. In jedem der „Löschkübel“ steckt ein zweiseitiges Informationsblatt, das den Hintergrund dieser Aktion näher beschreibt. Der Eimer soll mit einem gewissen Witz darauf aufmerksam machen, dass die ehrenamtliche Tätigkeit einer Freiwilligen Feuerwehr wichtig ist. Jeder von uns kann schnell in eine lebensbedrohliche Lage geraten, wenn beispielsweise das eigene Haus brennt, oder man in einen Verkehrsunfall verwickelt wird. Was würden wir dann ohne die Feuerwehr tun? Die Feuerwehr Vallstedt/Alvesse möchte mit dieser Werbeaktion die Dorfbewohner ein bisschen wachrütteln und zum Nachdenken anregen.
Am Freitag, den 8. März um 19:00 Uhr sind dann alle interessierten Einwohner aus Alvesse und Vallstedt recht herzlich zu einem aufschlussreichen Infoabend in das Feuerwehrhaus Vallstedt eingeladen. Im Vorfeld des Abends werden zusätzlich noch ausgewählte Personen von den Kameraden der Feuerwehr gezielt angesprochen und persönlich eingeladen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.