Großübung in Rüdesheim – Feuer in Sektkellerei

Mit der Meldung einer Rauchentwicklung auf dem Gelände der Sektkellerei Ohlig in Rüdesheim beginnt am frühen Dienstagabend eine Einsatzübung, welche die mehr als 80 teilnehmenden Feuerwehrangehörigen über 112 Minuten fordern wird. Neben der Rüdesheimer Kernstadt sind die Orts- und Stadtteile Eibingen, Aulhausen und Presberg eingebunden. Unterstützung kommt aus Geisenheim und Eltville.

Einsatzübung FWRR Sektkellerei Ohlig 23.10.2018 - PIC_0053

Minutiös spielt die Übungsleitung, bestehend aus Manfred Adam und Thomas Oehlke, Geschehnisse ein, um den Ablauf so realistisch wie möglich zu gestalten. Rund vier Wochen nahmen die Vorbereitungen in Anspruch. Von der Beantragung zusätzlicher Halteverbote bis zur Abstimmung mit den Stadtwerken loben beide das Engagement der beteiligten Stellen.

Einsatzübung FWRR Sektkellerei Ohlig 23.10.2018 - PIC_0150

Mit dem Eintreffen der ersten Fahrzeuge gilt es, sieben Personen von Fenstern, Balkonen und Dachvorsprüngen zu retten oder im angrenzenden Produktionsbetrieb zu finden. Die Masken der vorgehenden Atemschutzgeräteträger sind mit einer speziellen Folie abgeklebt und bieten nur eine schemenhafte Sicht. Eingesetzte Beobachter, darunter Stadtverordnetenvorsteher Hansjörg Bathke und Reiner Oswald vom Brandschutzaufsichtsdienst des Kreises, notieren jede Handlung und tragen so zu einer umfangreichen Auswertung bei.

Einsatzübung FWRR Sektkellerei Ohlig 23.10.2018 - PIC_0352

Die angenommene Ausbreitung der Flammen auf die neu errichtete Produktions- und Lagerhalle macht eine groß angelegte Brandbekämpfung erforderlich. Während die Rüdesheimer Drehleiter im gebildeten Abschnitt West von der ersten Minute an dabei ist, kommt auf der Ostseite die Drehleiter der Nachbarstadt, besetzt mit dem Geisenheimer Bürgermeister Christian Aßmann, zum Einsatz. Um eine ausreichende Wasserversorgung von mindestens 4.000 Litern pro Minute gewährleisten zu können, setzt Stadtbrandinspektor David P. Rovillard den Abrollbehälter Löschwasserversorgung des Landes Hessen ein, dessen leistungsstarke Schwimmpumpe die 800 Meter lange Förderstrecke verlässlich speist.

Einsatzübung FWRR Sektkellerei Ohlig 23.10.2018 - PIC_0260

Auch das Team im Einsatzleitwagen, das sich für den Aufbau der Kommunikationsstrukturen verantwortlich zeichnet, Maßnahmen koordiniert und zur schnellen Übersicht in einer Lagekarte festhält, ist jetzt am rotieren. „Mit der Umstellung auf den Digitalfunk ergeben sich neue Möglichkeiten, die regelmäßig ausgebildet und geübt werden müssen“, fasst der stellvertretende Stadtbrandinspektor Björn Rosenbach den Anspruch an die dreiköpfige Besatzung zusammen. „Insgesamt werden die an die Feuerwehr gestellten Aufgaben zunehmend komplexer und sind mit neuen Gefahren behaftet“, ergänzt Rovillard.

Einsatzübung FWRR Sektkellerei Ohlig 23.10.2018 - PIC_0394

Mit dem Erreichen des Übungsziels werden die Ausbildungsschwerpunkte der vergangenen Monate reflektiert. 9.500 Stunden Fortbildung wurden 2017 stadtweit geleistet. 2.600 Stunden kommen für Lehrgänge und Seminare im Landkreis oder an der Hessischen Landesfeuerwehrschule dazu. Ausbildungsthemen werden jeweils über einen Monat behandelt. Von der Schulung der Führungskräfte über die Grundlagen- und Stationsausbildung bis hin zur Abarbeitung von Gruppenaufgaben. Eine Einsatzübung am Ende prüft das vermittelte Wissen ab, wenn auch nicht jedes mal in diesem Ausmaß.

Flickr Album Gallery Pro Powered By: Weblizar

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.