Gerade noch rechtzeitig entdeckte eine Spaziergängerin am Samstag einen Waldbrand im “Weilburger Tal” bei Wiesbaden-Dotzheim. Etwa 300 Quadratmeter Waldfläche standen bereits in Flammen. Mit fünf Rohren konnte der Brand aufgehalten und gelöscht werden. Ursache war offensichtlich eine verlassene Grillfläche mitten im Wald.
Gegen 13:15 Uhr bemerkte die Spaziergängerin die Ruachentwicklung im Wald zwischen Chausseehaus und Dotzheim und alarmierte die Feuerwehr. Ein Feuerwehrmann in Zivil kam zufällig dazu und informierte nach kurzer Erkundung die Leitstelle, dass es sich um einen sich schnell ausbreitenden Waldbrand handelte.
Dementsprechend alarmierte die Leitstelle neben den Kräften der Berufsfeuerwehr die zuständige Feuerwehr Dotzheim sowie die Tanklöschfahrzeuge auf geländegängigen Unimogs aus Breckenheim, Kloppenheim, Nordenstadt und Sonnenberg.
Über einen Rückerweg kamen zwei Tanklöschfahrzeuge zur Einsatzstelle um die Wasserversorgung zu sichern. Mit fünf Rohren (C-, D- und S-Rohre) löschten die Einsatzkräfte den Brand schließlich. Um ein erneutes Aufflammen zu verhindern wurde schließlich noch Netzmittel eingesetzt.
Nach etwa 90 Minuten war der Einsatz beendet. Als Ursache war eine verlassenes Grillfeuer offensichtlich zu erkennen, von dem der Brand seinen Anfang nahm. Grundsätzlich sind wilde Grillstellen im Wald gefährlich, bei der aktuellen Trockenheit jedoch ganz besonders.


