Am vergangenen Freitag veranstaltete die Jugendfeuerwehr Wiesbaden-Sonnenberg zusammen mit der Jugendgruppe des THW-Wiesbaden eine gemeinsame Großübung auf dem Übungsgelände Fort Biehler. In zwei Übungsdiensten lernten sich die Jugendlichen im Vorfeld kennen und lernten etwas über die Aufgaben und Möglichkeiten der jeweils anderen Organisation.
Erstmalig wurde vom Jugendfeuerwehrwart der JF-Sonnenberg, Sebastian Stenzel, und dem Truppführer der THW-Jugend Wiesbaden, Patrick Barth, eine gemeinsame, organisationsübergreifende Übung organisiert. Die Jugendlichen sollten über ihren eigenen „Tellerrand“ blicken, die Möglichkeiten und Aufgaben der jeweils anderen Organisation kennen lernen und natürlich viel Spaß haben. Der Übung waren zwei Mittwoche voraus gegangen, in der sich die Organisationen gegenseitig besuchten und bei den Übungsdiensten des anderen mitmachten.
Am Freitag ging es kurz nach 18 Uhr los, als die Jugendfeuerwehr mit dem Jugend-TSF-W und dem MTF, der bei der Übungs als „ELW“ fungierte, auf dem Gelände des THW eintraf, wo die THW-Jugend bereits wartete.
Da es zum Übungszeitpunkt bereits dunkel war, wurde eine Besatzung des GKW (Gerätekraftwagen) mit der Ausleuchtung des Geländes beauftragt.
Alles in Allem hat sich der Aufwand der Helfer und Betreuer gelohnt, die die Übung ausgearbeitet, organisiert und durchgeführt haben und damit den Jugendlichen einen großen Spaß und viel Lehrreiches brachten. Auch in Zukunft wollen die Jugendfeuerwehr Sonnenberg und die THW-Jugend gemeinsame Aktivitäten durchführen und damit auch die organisationsübergreifende Zusammenarbeit fördern.