Gemeinsame Übungstage der Höhenretter mit der Polizeihubschrauberstaffel

Übung Höhenrettung mit Polizeihubschrauberstaffel Lorch März 2012Letzte Woche beobachteten die Bewohner von Lorch am Rhein etwas Ungewöhnliches: Drei Tage la ng kreiste immer wieder bis zum späten Nachmittag ein Polizeihubschrauber über den Ort und die Weinberge. Mal mit Personen am Seil, Mal ohne. Auch wurden immer wieder Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Wiesbaden in und um Lorch gesehen. Wir haben nachgeschaut und können Entwarnung geben: Es wurde „nur“ geübt – das aber richtig!

Die Höhenrettungsgruppe der Wiesbadener Berufsfeuerwehr rettet auch aus der Luft. Zusammen mit der Polizeihubschrauberstaffel aus Egelsbach können die Höhenretter Menschen aus exponierten oder schwer zugänglichen Lagen retten. Hierfür ist jedoch viel Training und Teamarbeit nötig.

Übung Höhenrettung mit Polizeihubschrauberstaffel Lorch März 2012Um Piloten, Mannschaft und Retter gemeinsam zu trainieren, flogen Polizei und Feuerwehr verschiedene Rettungsübungen. Über die Winde des Polizeihubschraubers wurden schwere Geräte von A nach B geflogen, Retter abgeseilt und auch Verletzte in einem speziellen „Luftsack“ gerettet.

Verschiedene Piloten und insgesamt elf Höhenretter führten die anspruchsvollen Übungen mehrmals durch und vertieften dabei die Zusammenarbeit. Höhenretter und Polizisten konnten dabei „die andere Seite“ besser kennen und verstehen lernen.

Auch das Gefühl einmal selbst gerettet zu werden, zeigte den Höhenrettern neue Aspekte und Notwendigkeiten bei der Arbeit mit dem Hubschrauber auf.Übung Höhenrettung mit Polizeihubschrauberstaffel Lorch März 2012 Übungen dieser Art können nur äußerst selten durchgeführt werden. Alleine einen Polizeihubschrauber drei Tage lang in Anspruch zu nehmen ist ein beträchtlicher organisatorischer und finanzieller Aufwand. Nicht zu vergessen die Geräuschkulisse für das beschauliche Lorch, die von den Bürgern jedoch klaglos hingenommen wurde.

Für alle Beteiligten konnten die Übungstage als voller Erfolg bei bestem Flugwetter verbucht werden. Auch einige Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Lorch hatten das „Vergnügen“ sich retten zu lassen. Wann sonst kann man schon mal unter einem Hubschrauber über den eigenen Wohnort fliegen?

[flickr-gallery mode=“photoset“ photoset=“72157629621979953″]

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.