Gemeinsame Jahresabschlussübung der FFs Breckenheim, Delkenheim und Igstadt

Jahresabschlussübung Bre.,Delk.,Igst. 24.11.06(me) Einen knappen Monat nachdem die FFs Stadtmitte, Sonnenberg, Rambach und Naurod eine gemeinsame Jahresabschlussübung im Kurpark durchführten, gingen auch die Wehren aus Breckenheim, Delkenheim und Igstadt ihrer Tradition nach und übten am Freitagabend in Igstadt folgendes Szenario:

Nachdem eine Gruppe Jugendlicher in Igstadt gefeiert und entsprechend Alkohol konsumiert hat, machen sie sich auf, um mit ihrem Wagen nach Kloppenheim zur nächsten Party zu fahren. Zwischen Igstadt und Kloppenheim werden sie auf das alte Raiffeisengelände aufmerksam, wo das Tor noch offen stand. In ihrem angetrunkenen Mut machen sich die Jugendlichen auf das Dach, wo noch diverse Dachdeckerutensilien und Dachteile wegen laufender Dacharbeiten herumliegen.

In ihrem Zustand kommt es zu einem Brand auf dem Dach. Die Jungs wollen schnell abhauen, einer stolpert und landet auf dem Vordach, doch seine Kumpels interessiert das nicht mehr, sie wollen nur noch weg! Der betrunkene Fahrer überschätzt aber seine Fahrkünste und überschlägt sich noch auf dem Gelände. Beide Insassen sind noch im Fahrzeug, welches anfängt zu brennen. Aufmerksame Bürger melden den „Knall“ des Verkehrsunfalls der Feuerwehr. Die FF-Igstadt und Breckenheim, die sich zur Zeit der Wachbesetzung auf der Feuerwache 3 in Bierstadt befinden, machen sich auf den Weg nach Igstadt und sehen bereits auf der Anfahrt den Feuerschein auf dem Dach. Sofort wird auch die FF-Delkenheim dazu gerufen.Jahresabschlussübung Bre.,Delk.,Igst. 24.11.06
Mit diesem Szenario wurden die Teilnehmer unvorbereitet konfrontiert und machten sich sofort an die Arbeit: Die FF-Breckenheim kümmerte sich um den Verkehrsunfall und den Brand am Auto, der sich auszubreiten drohte. Die Kräfte aus Igstadt und Delkenheim mussten die umfangreichen Löscharbeiten auf dem Dach durchführen. 1 Trupp unter Atemschutz machte sich mit einem Schaumrohr über die Steckleiter zu dem Brand und bemerkte auch die Person auf dem Vordach. Eine zweite Steckleiter wurde in Stellung gebracht, um den Verletzten zu betreuen und die Rettung vorzubereiten. Ein RTW des ASB Wiesbaden nahm ebenfalls an der Übung teil. Die 2 Personen in dem PKW, der auf der Seite lag, wurden schonend geborgen. Als erstes sicherten die Breckenheimer Feuerwehrmänner den PKW mit Steckleiterteilen gegen ein umstürzen und unterstützten danach die Sanitäter des ASB bei der Rettung der Verletzten. Der Entstehungsbrand am PKW war schnell unter Kontrolle. Ein zu langsames Handeln hätte hier eine Ausbreitung der Flammen und mehr Hektik zur Folge gehabt. Während dessen wurde der Brand auf dem Dach des Gebäudes ebenfalls gelöscht und man konzentrierte sich nun auf die Rettung des Verletzten auf dem Vordach. Mit dem komplizierten Leiterhebel wurde der Verletzte schonend nach unten gebracht, wo er wiederum vom ASB behandelt wurde.Jahresabschlussübung Bre.,Delk.,Igst. 24.11.06 Als die Übung damit nach einer guten Stunde beendet war, hielten der Übungsleiter Günther Seitz aus Breckenheim und ein Vertreter der Berufsfeuerwehr einige Worte an die Teilnehmer. Man erläuterte noch einmal das Szenario und bedankte sich bei allen, für die Teilnahme an der gemeinsamen Übung, die seit nunmehr 5 Jahren immer zum Jahresende durchgeführt wird.
Bei der Übung zeigte sich, wie wichtig überlegtes Handeln und auch das ungeliebte Thema „Knoten, Stiche, Bunde“ sind. Zum Abschluss gab es im Gerätehaus der FF-Igstadt noch Gulaschsuppe und Getränke für alle.

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.