Gegen den Gestank: THW befreit Strandbad auf der Rettbergsaue vom Sand

THW Strandbad Schierstein 23.10.09(sst) Mit schwerem Gerät baggerte das Technische Hilfswerk am Wochenende das Standbad Schierstein auf der Rettbergsaue aus. Angespülter Sand verwandelte den Seitenarm bei Niedrigwasser immer wieder in einen stinkenden Sumpf, der Camper und Freizeitgäste störte. 

Am Freitagnachmittag rollt schweres Gerät an der Bootsrampe im Schiersteiner Hafen an. Bagger, Tieflader und Einsatzfahrzeuge des THW setzen mit dem gemeinsamen Feuerlöschboot der Berufsfeuerwehren Wiesbaden und Mainz zur Rettbergsaue über.THW Strandbad Schierstein 23.10.09Dort soll ein Versprechen an den ehemaligen Oberbürgermeister Hildebrand Diehl eingelöst werden.

Wo sich einst in den Sommermonaten zahlreiche Badegäste im ehemaligen Standbad tümmelten, fließt heute kein Wasser mehr. Über die Jahre angespülter Sand verwandelt den Seitenarm des Rheins bei Niedrigwasser in einen stinkenden Sumpf, der auch zahlreiche Mücken und Insekten anzieht. Das stört nicht nur die Camper auf der Aue, sondern schreckt auch Freizeitgäste ab. „Bereits vor vier Jahren bat uns der damalige Oberbürgermeister Diehl darum, das Strandbad zu entsanden“, erläutert THW-Kreisbeauftragter Hans-Jürgen Kasper. THW Strandbad Schierstein 23.10.09Doch bis jetzt war entweder der Wasserstand des Rheins zu hoch oder das Feuerlöschboot stand nicht zur Verfügung. Nun stimmten aber alle Rahmenbedingungen und die 15 ehrenamtlichen Helfer des THW konnten ihre Arbeit aufnehmen.

Mit einem zwei Meter breiten und zwei Meter tiefen Kanal soll nun ein dauerhafter Wasserfluss ermöglicht werden. Die Helfer des THW müssen sich dabei genau an die Auflagen der Umweltbehörde halten. Mit einem Bagger und einem Tieflader eines Wiesbadener Bauunternehmers und einem Teleskopstapler des THW Hofheim wird Tag und Nacht Stück für Stück am Kanal gearbeitet. „Wenn alles funktioniert, haben wir bis spätestens Sonntag über 3000 Kubikmeter Sand versetzt und ein fließendes Gewässer“, erläutert Kasper. THW Strandbad Schierstein 23.10.09Auch eine Feldküche und ein beheiztes Zelt haben sich die Helfer mitgebracht.

Am Sonntagmorgen war es dann so weit: Der Durchbruch wird gewagt. Schnell steht der Seitenarm unter Wasser. Und nach einem Wochenende ehrenamtlicher Arbeit ist das Projekt Strandbad nun geschafft. Die Camper und Freizeitgäste können nun hoffentlich in den Sommermonaten wieder ungestört entspannen.

Links:

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.