Fünf Bauarbeiter durch Quecksilber am Bahnhof Oestrich-Winkel verletzt

Symbolfoto

Symbolfoto

Am Donnerstagnachmittag kam bei Erdarbeiten am Gleis 3 im unmittelbaren Bereich des Bahnhofs in Oestrich-Winkel eine geringe Menge Quecksilber zu Tage. Die Bahnarbeiter informierten hierauf die zuständige Notfall-Leitstelle der Deutschen Bahn. Der DB-Notfallmanager alarmierte um 18:06 Uhr schließlich die Feuerwehr.

Nach einer ersten Erkundung durch Stadtbrandinspektor Christian Ringel wurde in Absprache mit dem DB-Notfallmanager das Gleis 2 im Bahnhof gesperrt. Weiterhin wurde eine Absperrung am Fundort veranlasst. Zusätzlich zur Messung von möglichen Dämpfen wurde der Messwagen der Feuerwehr Eltville nachgefordert. Da alle fünf Bahnmitarbeiter an den Händen mit dem Quecksilber in Berührung gekommen waren, wurden außerdem Rettungsdienst und Notarzt alarmiert. Vorsorglich wurden alle fünf Arbeiter mit zwei weiteren Rettungswagen in Kliniken nach Wiesbaden gebracht, wo sie stationär unter Beobachtung stehen.

Aufgrund des Quecksilberfundes besichtigte auch die Untere Wasserbehörde die Einsatzstelle. Für die Feuerwehr beendete Einsatzleiter Christian Ringel den Einsatz um 20:20 Uhr und übergab die Einsatzstelle der Unteren Wasserbehörde. Um 21:24 Uhr wurde schließlich das THW Geisenheim alarmiert, da die Notfall-Leitstelle der Deutsche Bahn in Absprache mit der Unteren Wasserbehörde zur Sicherung des kontaminierten Bereiches eine Abdeckung anordnete.

Neben 16 Feuerwehrleuten aus Mittelheim waren der Stadtbrandinspektor und sein Stellvertreter, der Messwagen der Feuerwehr Eltville, der Rettungsdienst mit einem Notarztwagen und drei Rettungswagen, die Bundespolizei, ein Vertreter der Unteren Wasserbehörde sowie der Stellvertreter des Bürgermeisters der Stadt Oestrich-Winkel im Einsatz.

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.