Frontalzusammenstoß bei Liederbach – Fahrer eingeklemmt

VU Pklemm Liederbach 05.02.10(me) Bei einem Frontalzusammenstoß auf der L3016 sind am Freitagnachmittag zwei Personen verletzt worden – eine von ihnen war eingeklemmt. Doch trotz des heftigen Zusammenpralls und obwohl die Ladung den Fahrersitz stark nach vorne schob, erlitten beide nur leichte Verletzungen. Zur Fahrbahnreinigung rückte ein Spezialfahrzeug der FF Eschborn für die Ölspurbeseitigung an.

Gegen 15:30 wurde die Feuerwehr Liederbach auf die Landstraße Richtung Höchst alarmiert. Dort seien zwei Fahrzeuge frontal zusammen gestoßen, beide Fahrer seien eingeklemmt. Aufgrund dieser Meldung wurden auch der organisatorische Leiter Rettungsdienst (OLRD) und der Rettungshubschrauber „Christoph 2“ aus Frankfurt alarmiert.

VU Pklemm Liederbach 05.02.10Vor Ort angekommen entspannte sich die Lage bereits leicht: Der Fahrer eines VW konnte sich bereits selbstständig befreien und wies keine erheblichen Verletzungen auf. Im anderen Fahrzeug, einem Hyundai, war der Fahrer noch eingeklemmt, jedoch ansprechbar. Beim Versuch zu überholen übersah der Fahrer des VW offenbar den Gegenverkehr und stieß frontal mit dem Hyundai zusammen.

Dabei rutschte die gesamte Ladung des VW (diverses Baustellenmaterial) nach vorne, verdrehte den Beifahrersitz und drückte den Fahrersitz nach vorne. Doch zum Glück befand sich niemand auf dem Beifahrersitz bzw. wurde der Fahrer nicht Opfer seiner Ladung.

VU Pklemm Liederbach 05.02.10Die FF Liederbach entfernte die Tür des Hyundai, um den Fahrer zu befreien. Verwundert über die Dreistigkeit Anderer mussten die Einsatzkräfte feststellen, dass andere Autofahrer – darunter auch eine Fahrschule mit Schüler –  die Unfallstelle über den angrenzenden Radweg umfuhren und das meist bei „nicht wirklich verminderter Geschwindigkeit“, wie ein Feuerwehrmann uns die Situation beschrieb.

So musste sogar der Radweg mit Absperrmaterial unpassierbar gemacht werden. Wie auch der VW-Fahrer kam der Eingeklemmte Mann mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus. Der zwischenzeitlich gelandete Rettungshubschrauber konnte ohne Patient zurück fliegen.

Da die Fahrbahn bei einsetzendem Regen auf rund 50 Metern komplett mit einem Ölfilm versehen war, wurde ein Spezialfahrzeug der FF Eschborn angefordert. Mit diesem Fahrzeug wird die Fahrbahn beim Fahren mit heißem Wasser und Hochdruck gereinigt und die Schmierstoffe aufgenommen. So kann eine Gefährdung für den nachfolgenden Verkehr weitestgehend ausgeschlossen werden.

Erst nach rund zwei Stunden war die L3016 wieder frei gegeben. Durch die Sperrung staute sich der Verkehr  auf der A66 und durch Höchst bis nach Zeilsheim.

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.