Freiwillige Feuerwehren feiern Sonnenwende

SonnenwendfeuerDie Sommersonnenwende steht wieder vor der Tür. Drei Wiesbadener Freiwillige Feuerwehren feiern dies mit einem nordischen Brauch, indem sie ein Sonnenwendfeuer veranstalten. Wir zeigen, wo und wann gefeiert wird.

Die Sonnenwende ist genau der Zeitpunkt, an dem die Sonne senkrecht über dem jeweiligen Wendekreis steht. Im Moment der Wende ist der Abstand der Sonne zum Himmelsäquator und der jeweils anderen Erdhalbkugel am größten. Wenn die Sonnenbahn ihre größte nördliche Deklination erreicht, herrscht auf der Nordhalbkugel der „längste Tag“ und die Sonne befindet sich auf ihrem höchsten Stand über dem Horizont. In einer langen Tradition werden zu diesem Anlass Sonnenwendfeuer, Johannisfeuer oder Mittsommerfeste veranstaltet. Dem Volksglauben nach soll es böse Dämonen abwehren, die für Krankheiten, Viehschaden und misswüchsige Kinder verantwortlich sind.

Am Tag nach dem längsten Tag des Jahres feiern die Freiwilligen Feuerwehren aus Bierstadt, Sonnenberg und Heßloch in diesem Jahr ihre Sonnenwendfeiern …

Bierstadt

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Bierstadt wird, wie in den Jahren zuvor, wieder auf dem Reitplatz der RSG an der Kloppenheimer Straße gefeiert. Los geht es am Samstag, den 22. Juni, um 18:00 Uhr. Das Sonnenwendfeuer wird bei Anbruch der Dunkelheit entfacht. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.

Die musikalische Gestaltung des Abends übernimmt die Gruppe Sadeva. Am späteren Abend sogt dann der DJ für Stimmung. Bei guter Musik und hoffentlich herrlichem Wetter kommt bei einem guten Cocktail bestimmt wieder Strandfeeling auf. Für den Fall, dass das Wetter nicht ganz so mitspielt, ist alles überdacht – und trotzdem draußen.

Sonnenberg

Das trotz seiner mittlerweile jahrelangen Tradition immer noch als „Geheimtipp“ gehandelte Sonnenwendfeuer der Feuerwehr Sonnenberg lockt Jahr für Jahr zahlreiche Besucher auf die Sonnenberger Segelfliegerwiese. Los geht es am Samstag für alle Besucher um 17:00 Uhr auf der Wiese im Bereich Am Birnbaum/Kloppenheimer Steige.

Das Sonnenberger Sonnenwendfeuer bietet eine besonders malerische Kulisse: Von der Segelfliegerwiese aus haben die Besucher einen herrlichen Ausblick über Sonnenberg, die Landeshauptstadt und die Ausläufer des Taunus. Idyllisch im Grünen gelegen bietet es sich an, dort oben das eine oder andere kühle Getränk zu sich zu nehmen und die angebotenen Grillspeisen zu probieren.

Auch für die kleinen Gäste ist gesorgt. Bei der Kinder- und Jugendfeuerwehr Sonnenberg und deren Betreuern dürfen kleine und große Kinder wieder an der aufgestellten Spitzwand Feuerwehrmann spielen und das „brennende Haus“ löschen. Außerdem können die in Sonnenberg stationierten Löschfahrzeuge besichtigt und erkundet werden.

Höhepunkt des Festes wird das Entzünden des rund vier Meter hohen Holzstoßes gegen 21:00 Uhr sein. Anschließend brennt das Feuer die ganze Nacht hindurch bis zum nächsten Morgen und macht so die kürzeste Nacht des Jahres quasi zum Tag. Das wunderschöne Flammenspiel, das die ganze Wiese in ein romantisches rot-orange taucht, zieht die Besucher oft bis weit nach Mitternacht in seinen Bann. Natürlich besteht das reichhaltige Angebot an Speisen und Getränken bis in die tiefe Nacht hinein, so dass dem heiteren Zusammensein auch zu späterer Stunde nichts im Wege steht.

Heßloch

In Heßloch findet die Sonnenwendfeier in diesem Jahr ebenfalls am 22. Juni auf dem Sportplatz Schintkaut neben der Grillhütte statt. Ab 19:00 Uhr kümmert sich die FF-Heßloch um die Versorgung der Gäste – und die genießen die kurze Nacht teilweise bis in den frühen Morgen hinein. Bei Einbruch der Dunkelheit entzünden die Jugend- und die Bambini-Feuerwehr das Sonnwendfeuer, also gegen 21:00 Uhr. Bei Regen findet die Feier im Feuerwehrgerätehaus statt.

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.