Frankfurter Katastrophenschutz-Tag – THW baut Brücke über den Main

Frankfurter Katastrophenschutz-TagAm Samstag erlebt Frankfurt am Untermainkai den Katastrophenschutz-Tag zur Förderung des Ehrenamtes. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein Programm, das sich sehen lassen kann. Viele Attraktionen und Aktivitäten laden zum Mitmachen und Informieren ein. Das Technische Hilfswerk (THW) baut eine 150 Meter lange Brücke über den Main.

Wir alle hoffen, dass wir von einer Katastrophe oder einem Großschadensereignis verschont bleiben. Trotzdem ist es wichtig, für den Fall des Falles gut aufgestellt zu sein und das geht nur mit der Unterstützung von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Dieses freiwillige Engagement ist ein wichtiger Baustein für unsere Sicherheit. Durch die Veranstaltung möchten die beteiligten Organisationen und Behörden das Interesse bei der Bevölkerung für ihre Tätigkeitsfelder wecken und um Nachwuchs werben.

  • Samstag, 7. September 2013 von 10:00 – 18:00 Uhr
  • Nördliches und südliches Mainufer – zwischen Untermainbrücke und Eisernem Steg

An der Ausstellung beteiligen sich folgende Organisationen: die Feuerwehr Frankfurt, das Technische Hilfswerk (THW), die Polizei, das Ordnungsamt, die Werkfeuerwehren von Fraport, Allessa und Infraserv Höchst, der Arbeiter Samariter Bund (ASB), die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), das Deutsche Rote Kreuz (DRK), die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH), der Malteser Hilfsdienst (MHD), das Hessische Ministerium des Innern und für Sport, das Wasser- und Schifffahrtsamt Aschaffenburg, die Hessische Wasserschutzpolizei sowie das Management für Hafen und Markt Frankfurt. Die jeweiligen Jugendgruppen sorgen für Spiel, Spaß und Unterhaltung der „kleinen Besucherinnen und Besucher“.

Im Rahmen des Frankfurter Katastrophenschutz-Tages werden die THW Fachgruppen Wassergefahren aus dem Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland eine 150 Meter lange Schwimmbrücke über den Main bauen. Hierzu wird die Schifffahrt mehrmals am Tag für mehrere Stunden gesperrt sein, damit die Besucher genügend Zeit haben, diese Brücke zu überqueren.

Vorführungen Land

10:00 – 11:00 Uhr Schutzhunde Stadtpolizei

12:00 – 13:00 Uhr Rettungshunde Branddirektion

13:00 – 14:00 Uhr Fettexplosion Branddirektion

14:00 – 15:00 Uhr Jugendfeuerwehr

Vorführungen Wasser

11:00 – 12:00 Uhr Aufbau der THW-Pontonbrücke

12:00 – 13:00 Uhr Brücke für Besucher freigegeben / Demontration des Feuerlöschbootes

13:00 – 14:00 Uhr Abbau der THW-Pontonbrücke / Überflug Rettungshubschrauber

16:00 – 17:00 Uhr Aufbau der THW-Pontonbrücke

17:00 – 18:00 Uhr Brücke für Besucher freigegeben / Überflug Polizeihubschrauber

18:00 – 19:00 Uhr Abbau der THW-Pontonbrücke

Weitere Infos: www.thw-brueckenschlag.de und www.feuerwehr-frankfurt.de

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.