Eine Bombe aus dem 2. Weltkrieg sorgte am Freitag für Aufregung und erhebliche Verkehrsbehinderungen rund um das Fort Biehler. Ein Landwirt fand die Bombe beim Pflügen auf dem Feld. B455, A671 und der Luftraum mussten gesperrt und angrenzende Häuser mussten geräumt werden. Gegen Abend konnte die Bombe erfolgreich entschärft werden.
Beim Pflügen fand ein Landwirt auf einem Feld südlich des Fort Biehler gegen 13:50 Uhr die 125 Kilogramm schwere Fliegerbombe und verständigte daraufhin die Polizei. Der Kampfmittelräumdienst des Regierungspräsidiums Darmstadt begutachtete die Bombe und musste von einer Explosionsgefahr ausgehen. Für eine Entschärfung der Bombe wurde daher der Absperrbereich auf 600 Meter festgelegt.
Polizei, Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr Kastel räumten am Nachmittag die angrenzenden Wohnhäuser. Die Bewohner wurden vom Rettungsdienst und der Schnelleinsatzgruppe Betreuung des ASB in einem Stadtbus betreut. Der Direktionsdienst der Berufsfeuerwehr und die Technische Einsatzleitung Rettungsdienst koordinierten die Räumung und Betreuung. Um die Lage besser einschätzen zu können und die Sperrmaßnahmen von oben zu überwachen, wurde außerdem ein Polizeihubschrauber eingesetzt.
Gegen 19:25 Uhr begannen schließlich die Entschärfungsmaßnahmen an der Bombe. Um eine Gefährdung für den umliegenden Straßenverkehr auszuschließen, musste die A671 zwischen Hochheim und dem Amöneburger Kreisel, sowie die B455 zeitweise gesperrt werden. Dadurch kam es rund um die Einsatzstelle zu erheblichen Verkehrbehinderungen.
Mit einem Fernentschärfungsgerät löste der Kampfmittelräumdienst zusammen mit einer Fachfirma aus sicherer Entfernung zunächst den Aufschlagzünder durch eine kleine Sprengung von der Bombe. Da das nicht vollständig gelang, wurde der Zünder schließlich per Hand entfernt. Anschließend konnte die Bombe gefahrlos in einem Fahrzeug verladen werden.
Gegen 19:50 Uhr konnte Entwarnung gegeben werden. Die Sperrungen wurden daraufhin wieder aufgehoben und die Bewohner konnten in ihre Häuser zurückkehren.
[flickr-gallery mode=“photoset“ photoset=“72157631645149201″]