(sst) Mit einer ökumenischen Fahrzeugweihe stellte die Freiwillige Feuerwehr Frauenstein vergangene Woche ihren neuen Gerätewagen Logistik 1 in Dienst. In einer Feierstunde sollte das neue Einsatzfahrzeug der Wehr den Segen Gottes erhalten.
Am vergangenen Sonntag fanden sich zahlreiche hohe Amtsträger aus Feuerwehr und Politik am Frauensteiner Gerätehaus ein, um mit der Freiwilligen Feuerwehr eine Fahrzeugweihe zu feiern. Bereits im Mai erhielten die Floriansjünger Frauensteins bei einer Fahrzeugübergabe auf dem Schlossplatz einen GW-L1 als Austausch für ein Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS. Bei dem neuen, 87.000 Euro teuren Fahrzeug handelt es sich um einen Mercedes Benz Vario 818 D mit einem Aufbau der Firma Hartmann aus Alsfeld und Staffelkabine. Das Gesamtgewicht beträgt 7,49 Tonnen, die Motorleistung 130 kW oder 177 PS. Eine hydraulische Ladeboardwand mit 1,5 Tonnen Hubkraft und eine Differentialsperre für die Hinterachse runden das Fahrzeug ab. Auf diesem GW-L1, sowie dem umgebauten GW-L1 aus Nordenstadt können Gitterboxen mit Material für “Unwetter Sturm / Starkregen” und “Ölspurbeseitigung / Absperrung” oder andere an der Einsatzstelle benötigte Materialien verladen werden.
Vor den zahlreichen Mitgliedern der Einsatzabteilung, der Alters-und Ehrenabteilung, der Jugendfeuerwehr und einer kleinen Abordnung der Frauensteiner Kinderfeuerwehr „Tabalugas“, eröffnete Oberbürgermeister und Feuerwehrdezernent Dr. Helmut Müller mit seinem Grußwort die Veranstaltung: Er bedankte sich für das Engagement der Frauensteiner Feuerwehr für das gesamte System der Feuerwehr Wiesbaden und betonte wie sehr er sich über die gute Jugendarbeit der Frauensteiner Wehr freue. Auch die Idee einer Fahrzeugweihe fand bei ihm große Zustimmung. Er wünschte der Frauensteiner Wehr viel Erfolg mit dem neuen Fahrzeug und stets eine gesunde Wiederkehr von Übungen und Einsätzen.
Nach einem Grußwort des Frauensteiner Ortsvorstehers Adolf Lupp erläuterte Amtsleiter der Berufsfeuerwehr Harald Hagen den Gästen noch einmal das Fahrzeugkonzept der Feuerwehr Wiesbaden und erklärte ihnen die Konzeption eines Gerätewagens Logistik. Stadtbrandinspektor Gerhard Beil wünschte der Frauensteiner Wehr alles Gute mit der neuen Technik und weiterhin ein solch hohes Engagement für einen langen Fortbestand des Ehrenamtes in Frauenstein.
Nach den Grußworten der Gäste begann die eigentliche Fahrzeugweihe. Die katholischePastoralreferentin und der evangelische Pfarrer segneten mit sorgfältig ausgewählten Worten, Lesungen aus der Bibel und mit gemeinsamen Gebeten den GW-L1 und das freiwillige Engagement der Feuerwehrleute. Mit der Unterstützung eines Jugendfeuerwehrmitgliedes wurde das Fahrzeug mit Weihwasser geweiht.
Zum Abschluss bedankte sich Frauensteins Wehrführer Udo Stieglitz bei den Anwesenden und verlas einen Grußbrief mit Glück- und Segenswünschen der Partnerwehr aus Frauenstein im Erzgebirge.
Im festlich dekorierten Saal des Feuerwehrhauses konnten die Gäste bei einem kleinen Büfett und bei Kaffee oder Frauensteiner Wein einen angenehmen Feuerwehrtag ausklingen zu lassen.
Fotos: FF-Frauenstein