„In diesem Jahr hat wirklich alles gepasst“, freut sich der erste Vorsitzende und Wehrführer Udo Stieglitz über den Erfolg des diesjährigen Maifestes der Freiwilligen Feuerwehr Frauenstein. „Selbst das Wetter spielte am 1. Mai den ganzen Tag mit.“
Beeindruckend war die Unterstützung der Wehren aus dem Rheingau-Taunus Kreis und dem Stadtgebiet Wiesbaden. Zahlreiche Abordnungen kamen vorbei und sorgten für einen ordentlichen Umsatz. „Zeitweise haben die Helferinnen und Helfer in den Ständen keine Möglichkeit zum Verschnaufen gehabt“, betont Stieglitz. Sein bewährtes und personalstarkes Team bewältigte jeglichen Ansturm mit Bravur. Die Frauen und Männer der passiven Mitglieder und der Alters-und Ehrenabteilung mussten ihre ganze Routine aufbringen, um den größten Ansturm um die Mittagszeit zu bewältigen. Nachmittags unterstützten zahlreiche Frauensteiner Vereine und viele Frauensteiner ihre örtliche Wehr und honorierten so die zahlreichen Aktivitäten der Frauensteiner Wehr für die Dorfgemeinschaft.
Die Jugendfeuerwehr Frauenstein kümmerte sich auch in diesem Jahr um die jüngsten Gäste des Maifests. Unterstützung fanden sie beim traditionellen Stapeln von Getränkekisten durch ein Drehleiterfahrzeug der Berufsfeuerwehr Wiesbaden. Mit einem speziellen Sicherungsgurt der Wiesbadener Höhenrettungsgruppe und Kernmantelseilen wurde für den größtmöglichen Sicherheitsstandart für die jungen Kletterer gesorgt. Der Amtsleiter der Feuerwehr Wiesbaden Harald Hagen besuchte ebenfalls das Fest und so konnte sich Wehrführer Stieglitz für die Unterstützung persönlich bedanken. Die Jugendgruppe unter der Leitung von Norman Herborn leistete auch am gesamten Festtag den Platzdienst und sorgte so immer für ausreichend frische Gläser.
„Besonders beeindruckend ist für mich immer wieder der Auf- und Abbau dieses Maifestes“, freut sich Stieglitz. Morgens um 8:00 Uhr wird in kürzester Zeit aus einer Feuerwache ein stattlicher Festplatz. Bereits um 23:00 Uhr, also eine Stunde nach dem Ende des Festes, stehen die Einsatzfahrzeuge wieder an ihrem Platz und das Feuerwehrhaus ist wieder seiner vollen Funktion übergeben. Aber auch während des Festes stellen die Frauensteiner Floriansjünger den Brandschutz in ihrem Vorort sicher. Eine Löschgruppe mit neun Kameraden besetzt das Löschfahrzeug, das für die Dauer des Festes im benachbarten Anwesen einer Familie Asyl findet.
Die Frauensteiner Wehr bedankt sich bei allen Besuchern für die tolle Unterstützung und freut sich auf das Maifest im nächsten Jahr.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.