Feuerwehr Schlangenbad-Obergladbach erneuert über 20 Jahre alten Fuhrpark

MTF und TSF-W Schlangenbad-Obergladbach 2016Durch die Gemeinde Schlangenbad und den Verein der Freiwilligen Feuerwehr Obergladbach konnten mit Hilfe von Sponsoren zwei über 20 Jahre alte Einsatzfahrzeuge ersetzt werden. Vor kurzem wurden der Feuerwehr Obergladbach im Rahmen einer kleinen Feier auf dem Festplatz am Bürgerhaus die Schlüssel für die beiden neuen Fahrzeuge übergeben. Damit sind sie nun auch ganz offiziell in Dienst gestellt, nachdem das Ende 2014 ausgelieferte Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W) seinen großen Einsatzwert bereits bei einem Flächenbrand im Sommer beweisen konnte.

Das zweite neue Fahrzeug ist ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF), das unter anderem über einen eingebauten Lichtmast verfügt. Diakon Hans-Jürgen Siebers segnete die Fahrzeuge im Rahmen des Festaktes ein. Die Beschaffung der Fahrzeuge war von einem zu diesem Zweck gebildeten, sechsköpfigenMTF und TSF-W Schlangenbad-Obergladbach 2016 Arbeitskreis geplant worden.

In den letzten drei Jahren wurde durch den Arbeitskreis eine Eigenleistung bei der Fahrzeugbeschaffung von mehr als 674 ½ Stunden erbracht. Umgerechnet auf einen 8-Stunden Arbeitstag waren das 84 ½ Vollzeit-Arbeitstage, die ehrenamtlich geleistet wurden. Als Dank für diese bemerkenswerte Leistung, für die sie ihre Freizeit geopfert hatten, erhielten die Mitglieder des Arbeitskreises neben viel Lob buchstäblich eimerweise Naschwerk.

Ein besonderer Dank galt auch den Sponsoren, ohne die eine Neuanschaffung des MTF, das von vereinseigenen Mitteln gekauft wurde, nicht möglich gewesen wäre: den Firmen Fibona/Hofgut Mappen und Jean Müller sowie der Spedition Zahn und der Naspa-Stiftung. Auch der Erlös des Obergladbacher “Lebenden Adventskalenders 2014” kam dem MTF zugute.


MTF und TSF-W Schlangenbad-Obergladbach 2016
Fahrzeugdaten TSF-W:

Fahrzeugtyp: Tragkraftspritzenfahrzeug mit Löschwassertank – TSF-W
Funkrufname: Florian Schlangenbad 5/48
Fahrgestell: Iveco Daily 65C17
Aufbau: Magirus GmbH, Ulm
Motor: 3,0 l Turbo-Diesel, 170 PS
Länge/Breite/Höhe: 6,30m/2,35m/2,75m
Zul. Gesamtgewicht: 6300 kg

Feuerwehrtechnische Daten:
Löschwasserbehälter: 750 l Wasser
Pumpe: Magirus Fire PFPN 10/1000, kann im eingeschobenen Zustand betrieben werden
Schnellangriffseinrichtung: 30m Faltschlauch C 42 in Buchten, mit einem weiteren Schlauch C 42 – 30m verlängerbar
Saugschläuche: 4 Stück, je 2 zusammengekuppelt, auf dem Dach
Schaumausrüstung: 2×20 l Schaummittel, Zumischer Z2R, Kombischaumrohr SM2, mit Netzmitteldosierer
Stromerzeuger: eingebauter Stromerzeuger 7,5 kVA mit 3 Steckdosen 230 V
Lichtmast: pneumatischer Lichtmast zwischen Fahrerkabine und Aufbau, elektrisch dreh- und neigbar, 4x LED-Scheinwerfer

Sonstige feuerwehrtechnische Beladung:
Beladung nach DIN 14530-17
Tempest Hochleistungslüfter, elektrisch betrieben
Wärmebildkamera „Flir“
Schornsteinfegerwerkzeugsatz
Rettungsbrett
Einreißhaken
Türöffnungsgerät
Tauchpumpe Mast TP 4/1
Gerätesatz Absturzsicherung
Flutlichttrage 2×1000 W mit Stativ
2 Kettensägen mit Zubehör
Verkehrssicherungsgerät
MSA Auer CO-Mess- und Warngerät
Kunststoffkiste mit Unterbauholz
Kunststoffkiste mit Kleinteilen und „Hygieneset“
4m – Funk analog und Digitalfunk
Heckwarneinrichtung
Umfeldbeleuchtung
Rückfahrkamera

 


MTF und TSF-W Schlangenbad-Obergladbach 2016
Fahrzeugdaten MTF
:
Fahrzeugtyp: Mannschaftstransportfahrzeug MTF
Funkrufname: Florian Schlangenbad 5/19
Fahrgestell: Opel Movano Kombi
Ausbau: Wagener Technik GmbH, Kassel
Motor: 2,3 l Turbo-Diesel, 125 PS
Länge/Breite/Höhe: 5,15m/2,47m/2,46m
Zul. Gesamtgewicht: 3300 kg

Feuerwehrtechnische Daten:
Funkanlage: Fest eingebautes Digitalfunkgerät Motorola (MRT)
2 Handfunkgeräte digital (HRT)
Sondersignalanlage: Dachbalken Standby W1 LED
Heckblaulicht Hänsch Comet LED
Frontblitzer Standby L 83
Sondersignal Standby Mini Blue
Heckwarneinrichtung: Standby
Umfeldbeleuchtung
2. Batterie
Unterspannungsschutz
Anhängerkupplung

Sonstige feuerwehrtechnische Beladung (aus Vorgängerfahrzeug übernommen):
Flutlichtscheinwerfer 1000 W mit Stativ
Pneumatischer Lichtmast mit Handpumpe
Stromerzeuger 5 kVA
Verkehrssicherungsgerät
Feuerlöscher
Werkzeugkasten
Diverse weitere Kleinteile

Flickr Album Gallery Pro Powered By: Weblizar

 

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.