Über 100 Feuerwehrkräfte waren am Mittwochnachmittag bei einem Waldbrand in Rambach im Einsatz. Rund 12.000 Quadratmeter Waldboden standen in Flammen. Auch ein Polizeihubschrauber unterstützte die Löscharbeiten, die knapp drei Stunden dauerten. Im Bereich der B455 kam es zu Verkehrsbehinderungen.
Die Feuerwehr Wiesbaden wurde über den Notruf 112 gegen 15:40 Uhr zu einem Waldbrand im Bereich B455 bei Rambach alarmiert. Nach erster Erkundung wurde ein größeres Bodenfeuer im Gestrüpp in der Gemarkung „Aspenborn“ festgestellt. Der zur Unterstützung hinzugerufene Polizeihubschrauber konnte mittels einer Wärmebildkamera das Einsatzgebiet genauer eingrenzen.
Mit dem Stichwort „Waldbrand“ wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Rambach und Sonnenberg sowie die Tanklöschfahrzeuge TLF 8/18 aus Breckenheim, Kloppenheim, Nordenstadt und Sonnenberg zusammen mit der Berufsfeuerwehr mit dem Basis-Löschfahrzeug der Feuerwache 3, den beiden Großtanklöschfahrzeugen und dem Einsatzleitdienst alarmiert.
Im Bereich der B455 bei Rambach kam es aufgrund des Pendelverkehrs der TLFs und dem Bereitstellungsraum zu zeitweisen Verkehrsbehinderungen. Gegen 19:00 Uhr war der Einsatz der über 100 Einsatzkräfte beendet. Bis dahin besetzten die Freiwilligen Feuerwehren Breckenheim und Igstadt die Feuerwache 3.


