Dem schnellen Eingreifen von Handwerkern und der Feuerwehr ist zu verdanken, dass die historische „Hild-Mühle“ in Walluf nicht Raub der Flammen wurde. Am frühen Abend brannten Einrichtungsgegenstände im Gebäude. Nach kurzer Zeit war das gesamte Gebäude verraucht. Handwerker bemerkten den Brand, alarmierten die Feuerwehr und hinderten eine Frau mehrfach daran, in Panik in das brennenden Gebäude zu gehen. Die Feuerwehren aus Walluf und Eltville konnten den Brand löschen, bevor er sich ausbreiten konnte.
Eine angesteckte Kerze könnte ersten Ermittlungen zufolge am Mittwochnachmittag ursächlich für einen Brand im Wallufer Ortsteil Niederwalluf gewesen sein. Eine 80-jährige Walluferin ließ ihren Angaben zufolge eine brennende Kerze unbeaufsichtigt im Flur ihrer Wohnung stehen. Sie gab an, dass bereits kurze Zeit später eine erhebliche Rauchentwicklung wahrzunehmen war.
Hilfesuchend begab sich die Seniorin nach draußen und wurde durch einen Helfer aus dem Gefahrenbereich gebracht, während die Flammen sich über die Räumlichkeiten ausbreiteten. Durch die herbeigerufenen Feuerwehren aus Oberwalluf, Niederwalluf und Eltville wurde das Feuer schließlich gelöscht. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Sachschaden von rund 100.000 Euro. Das Gebäude war nicht weiter bewohnbar.
