Feuer im Krankenhaus – Alarmübung in Hofheim

Alarmübung Krankenhaus Hofheim 14.05.11(me) In Hofheim am Taunus führten Feuerwehr, Rettungsdienste und Klinikpersonal am Samstag eine bisher einmalige Übung im Stadtgebiet durch. Das Szenario: In einem Gebäudetrakt des Krankenhauses bricht Feuer im Keller aus – der Strom fällt aus und die Intensivstation muss evakuiert werden.

Unter realistischen Bedingungen konnten die Rettungskräfte direkt im Krankenhaus üben, weil der Altbau im Juni abgerissen wird. So gab es keine Probleme mit Hygienevorschriften oder Schäden an Türen und Fenstern.

Alarmübung Krankenhaus Hofheim 14.05.11Pyrotechniker des Main-Taunus-Kreises verrauchten den Keller und versteckten dort einige Übungspuppen. Im ersten Obergeschoss waren dagegen einige Zimmer mit insgesamt rund 25 Patienten belegt – einige davon künstlich beatmet.

Die Übung begann mit der Alarmierung, wie sie für einen Alarm der Brandmeldeanlage üblich ist. Bereits zu Beginn der Übung dringt Qualm aus den Kellerfenstern, auch auf der Intensivstation werden vor allem die Besucher der Patienten unruhig.

Alarmübung Krankenhaus Hofheim 14.05.11Während weitere Einsatzkräfte nachgefordert werden, gehen die ersten Einsatzkräfte unter Atemschutz in den Keller vor und suchen dort nach dem Feuer und vermissten Personen. Dabei muss auch die ein oder andere Tür mit Gewalt geöffnet werden.

Auf der Intensivstation versucht die Notärztin einen Überblick über die Lage auf den Zimmern zu erhalten. Unterstützt werden die Einsatzkräfte dabei von Helfern und Pflegepersonal der Klinik. Alarmübung Krankenhaus Hofheim 14.05.11Da die Stromversorgung unterbrochen ist, müssen die beamteten Patienten nach spätestens 30 Minuten anderweitig versorgt sein.

Ein Teil der Rettungskräfte beginnt daher damit, diese Patienten noch auf der Station zu versorgen während die mehr oder minder Gehfähigen von Feuerwehrleuten ins freie geleitet und getragen werden.

Auf dem angrenzenden Parkdeck können die Patienten weiter gesichtet, versorgt und anderen Kliniken zugeteilt werden. Über den Bettenstatus der Krankenhäuser kann auf diesem Weg jeder Evakuierte dem bestmögliche Krankenhaus zugeteilt werden.

Alarmübung Krankenhaus Hofheim 14.05.11Im weitläufigen Kellerbereich können die Feuerwehrleute nach und nach die Vermissten bergen. Orientierung und Kommunikation fallen unter Atemschutz, bei Nullsicht und realistisch verschlossenen oder blockierten Türen in einem weiten Keller sehr schwer.

So kommen meist mehrere Trupps gleichzeitig zum Einsatz. Nach rund zwei Stunden ist der simulierte Brand gelöscht und auch die Patienten (simuliert) in den Ausweichkrankenhäusern. In einer ersten Einschätzung sehen die Veranstalter die Übung als Erfolg an.

Während der Funkkontakt durch die Bauweise teilweise schwerfällig war, haben die Zusammenarbeit und auch die Anfahrt der vielen Rettungsfahrzeuge gut geklappt. Eine detaillierte Auswertung der Übung kann jedoch erst in wenigen Wochen erfolgen.
[flickr-gallery mode=“72157626736683942″]

 

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.