Explosion einer Fliegerbombe – Großübung von Feuerwehr und THW in Bad Schwalbach

Großübung Rehaklinik Bad Schwalbach 16.02.13Die Feuerwehr rettet zahlreiche Verletzte, das THW schafft Zugänge zu eingeschlossenen Personen und Rettungshunde suchen nach Vermissten – rund 300 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk, Rettungsdienst und Rettungshundestaffel probten am Samstag den Ernstfall. Aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet rückten die Kräfte zu einer ehemaligen Rehaklinik in Bad Schwalbach an.

Bei Bauarbeiten kommt es an der Rehaklinik in Bad Schwalbach zur Explosion einer Fliegerbombe. Zahlreiche Patienten werden verletzt, ein Gebäudeteil stürzt ein – ein Großaufgebot von Feuerwehr und technischem Hilfswerk (THW) rückt an. Zahlreiche Verletzte rufen an den Fenstern und Balkonen um HilfeGroßübung Rehaklinik Bad Schwalbach 16.02.13allein rund 20 Puppen und zahlreiche Verletztendarsteller von Feuerwehr und THW warten im Gebäude auf Rettung.

Vor dem Gebäude postieren sich drei Tragkraftspritzenfahrzeuge aus Bad Schwalbacher Stadtteilen. Die Drehleitern aus Bad Schwalbach und Tanusstein-Hahn gehen in Stellung, um Personen oberhalb des vierten Obergeschosses zu retten. Mehrere Steckleitern und Schiebeleitern werden in Stellung gebracht – Atemschutztrupps gehen in das Gebäude vor, um Personen aus den niedrigeren Stockwerken zu retten und das Feuer im Treppenhaus zu löschen.

Großübung Rehaklinik Bad Schwalbach 16.02.13Um den Großeinsatz koordinieren zu können, rücken der Einsatzleitwagen ELW 2 und die Technische Einsatzleitung des Rheingau-Taunus-Kreises an. Es werden fünf Einsatzabschnitte gebildet (1 – Brandbekämpfung & Personenrettung Oben, 2 – Brandbekämpfung & Personenrettung Unten, 3 – Wasserversorgung, 4 – Bereitstellungsplatz, 5 – Eingestürztes Gebäude, 6 – Verpflegung). Wasserversorgungen werden zum Teil aus rund einen Kilometer entfernten Hydrantennetzen gelegt. In der Turnhalle der daneben gelegenen Rheingau-Taunus-Klinik wird eine Verletztensammelstelle eingerichtet. In einem Zelt neben dem Brandobjekt wird die Atemschutzgeräteablage aufgebaut.

Großübung Rehaklinik Bad Schwalbach 16.02.13Mit Rettungshunden werden das „eingestürzte“ Gebäude und eine Kellerverbindung der beiden Gebäude nach Vermissten abgesucht. Das THW schafft mit einer Betonkettensäge einen Deckendurchbruch zu den eingeschlossenen Personen im vierten Obergeschoss.

Neben den Feuerwehren aus Bad Schwalbach und seinen Stadtteilen sind auch Kräfte aus Wambach, Kemel, Breithardt und Watzelhain im Einsatz. THW-Ortsverbände rücken aus Geisenheim, Idstein, Heidenrod, Wiesbaden, Hofheim, Frankfurt, Offenbach, Bad Homburg und Seligenstadt an. Zur Personensuche in unzugänglichen Bereichen kommen außerdem die Rettungshundestaffeln des DRK Untertaunus und der Feuerwehr Wiesbaden zum Einsatz.

[flickr-gallery mode=“photoset“ photoset=“72157632781535048″]

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.