Ex-OB Diehl unterstützt das Grundschul-Projekt „Feuer und Flamme“

Grundschulprojekt (me) Bei seiner Verabschiedung versprach er, sich auch nach seiner Amtszeit ehrenamtlich für die Brandschutzerziehung in Kindergärten und Schulen zur Verfügung zu stellen. So stellte sich Wiesbadens Oberbürgermeister a. D. Hildebrand Diehl vergangenen Freitag den gesamten Vormittag zur Verfügung, um im Rahmen des Projekts „Feuer und Flamme“, das die Grundschule Breckenheim bei einer Projektwoche angeboten hatte, die Kinder über den Lebensweg von Holz und über allgemeine Feuergefahren aufzuklären.

Insgesamt 30 Kinder (wohl bemerkt genauso viele Mädchen wie Jungen) der 3. und 4. Klasse nahmen von Dienstag bis Freitag an dem Projekt teil. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Breckenheim führten am Mittwoch und Donnerstag Unterrichte rund um das „Feuer“ und „Sicherheit mit dem Feuer“ durch.


Grundschulprojekt Auch ein Besuch auf der Feuerwache 2 bei der Berufsfeuerwehr stand auf dem Plan, wobei die Kinder den großen Fuhrpark und die speziellen Einrichtungen, wie zum Beispiel die Atemschutzstrecke, kennen lernen konnten.

Am Freitagmorgen begann die Vorbereitung auf das große Highlight: Ein über zwei Meter großer Holzstoß sollte aufgebaut und am Abend angezündet werden. Hierzu musste aber erst Holz gesammelt werden. Vor der Praxis stand die Theorie: Hildebrand Diehl erklärte den Grundschülern die verschiedenen Baumarten und die Verwendungszwecke von Holz – das ganze natürlich in freier Natur. Nachdem am nahe gelegenenGrundschulprojekt Feld genügend Holz zusammengetragen und auf einen Anhänger geladen wurde, sammelte sich die Gruppe auf dem Rettungsplatz in Breckenheim, wo später das große Lagerfeuer aufgebaut werden sollte.

Hier demonstrierte Diehl, wie schnell Papier brennt und was beim Umgang mit Feuerzeug und Streichholz zu beachten ist und vor Allem, wie man ein entstehendes Feuer schnell und ungefährdet wieder löscht. Die richtige Nutzung von Holzkohle, Brennspiritus und ähnlichen Grillutensilien demonstrierte der Brandermittler und Wehrführer der FF-Breckenheim Günther Seitz.

Grundschulprojekt Beim großen Schulfest stellte die Feuerwehr nicht nur ihre Fahrzeuge aus, sondern bot auch ein „Dosenspritzen“ an, bei dem jeder einmal selbst mit Wasser spritzen konnte. Zum Abschluss verlagerte sich das gesamte Fest wieder auf den Rettungsplatz, wo fast alle Kinder der Grundschule und ihre Eltern das Entzünden des aufgebauten Holzstoßes beobachten konnten. Hier klang das Fest allmählich aus, wobei eine kleine Runde, unter Anderem mit dem Ortsvorsteher Bernd Scharf, bis in die späten Abendstunden um das Lagerfeuer herum feierte.

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.