Erste-Hilfe und Brandschutz: BBK startet Kinderinternetauftritt

Gemeinsam mit 60 begeisterten Schülerinnen und Schülern aus Berlin gab am Donnerstag Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich den Startschuss für die neue Kinderwebsite max-und-flocke-helferland.de. Bestens unterhalten durch KIKA-Moderator Juri Tetzlaff konnten die anwesenden Kinder in der Feuerwache Berlin-Tegel das neue Angebot des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ausgiebig erkunden und bei einem Quiz beweisen, wie gut sie sich auskennen, wenn es um das Vorbeugen und Verhalten bei Gefahren in ihrem alltäglichen Umfeld geht.

„Gerade Kinder in den ersten Schuljahren entdecken ihre Selbstständigkeit und sind sehr wissbegierig. Sie fragen nach und wollen ernst genommen werden. Wir nehmen sie sehr ernst. Wir wollen sie nämlich dafür gewinnen, Gefahren in ihrem Alltag – egal ob zuhause, in der Schule oder unterwegs – erst einmal wahrzunehmen und dann zu lernen, wie sie sich richtig verhalten. Und sie können auch lernen, anderen zu helfen. Sie können stolz auf ihr Wissen sein, weil sie geholfen haben. Und wenn sie mit acht oder zehn Jahren lernen, wie sich Rauch ausbreitet, was ein Sammelpunkt ist oder wie man den Notruf 112 bedient, dann wissen sie das ihr ganzes Leben. Und genau diese Nachhaltigkeit erreichen wir, wenn wir Kindern das Thema näher bringen“, erklärte Friedrich.

Die Internetseite richtet sich an Kinder zwischen 7 und 12 Jahren. Bei einem Abenteuerspiel werden sie mit vielen Aspekten des Gefahrenschutzes und dem richtigen Verhalten bei Katastrophen bekannt gemacht. Gemeinsam mit dem Hund „Flocke“ – dem Maskottchen der Website – suchen die jungen Nutzer nach dessen Herrchen Max und haben dabei verschiedenen Gefahren wie Feuer, Hochwasser oder Gewitter zu trotzen.

Die Kinder lernen spielerisch, wie wichtig Erste Hilfe und richtige Versorgung im Notfall sind.  Auch Eltern und Lehrkräfte sind willkommen, ihnen stehen verschiedene Arbeitsblätter mit Bausteinen rund um das Thema Bevölkerungsschutz zur Verfügung, die zum Beispiel bei einem Projekt zum Thema “Erste Hilfe“ oder „Brandschutz“, eingesetzt werden können. Weitere Angebote auf max-und-flocke-helferland.de sind ein Quiz, Mal- und Spielvorlagen sowie die „Helferlandreporterseite“, auf der die jungen User eigenen Erfahrungen und Geschichten veröffentlichen können.

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.