In der Silvesternacht herrschte für die Wiesbadener Rettungskräfte ein stark erhöhtes Einsatzaufkommen. Um dem erhöhten Notrufaufkommen gerecht zu werden, wurde das Personal in der Rettungsleitstelle verstärkt. Insgesamt mussten in der Silvesternacht während der Kernzeit zwischen Mitternacht und drei Uhr rund 150 Feuerwehr- und Rettungsdiensteinsätze abgearbeitet werden.
Es mussten eine Vielzahl von Balkonbränden, Großraummülltonnen- und Papierkorbbrände, sowie Pkw-Brände bewältigt werden. Weiterhin forderten Brandverletzungen, Alkoholintoxikationen und Verletzungen durch Schlägereien die Kollegen vom Rettungsdienst. Weiterhin kam es vermutlich durch Feuerwerkskörper zu mehreren Bränden auf Balkonen, die durch die Einsatzkräfte gelöscht werden mussten.


