Einsatzreicher Mittwoch für die Wiesbadener Feuerwehr

Symbolfoto

Zahlreiche Einsätze musste die Feuerwehr Wiesbaden am Mittwoch bewältigen. Im Tagesverlauf wurden die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr zu einer ganzen Reihe von Einsätzen aufgrund von ausgelösten Brandmeldeanlagen, Rauchentwicklungen oder Wasserschäden alarmiert.

07:53 Uhr: Die Brandmeldeanlage eines Gebäudekomplexes „Unter den Eichen“ löst aus. Die Leitstelle entsendet Einsatzleitwagen, Löschfahrzeug und Drehleiter der Feuerwache 1. Vor Ort stellen die Einsatzkräfte fest, dass es sich um eine Störung in der Anlage handelt.

08:20 Uhr: In der Steinern Straße in Kostheim wird ein Wasserschaden gemeldet, der durch einen defekten Heizkörper verursacht wurde. Die Besatzung des Löschfahrzeugs der Feuerwache 2 muss auch im vierten Obergeschiss eine Wohnungstür öffnen, um die Schadensausbreitung zu verhindern. Von der Hausverwaltung wurde eine Fachfirma beauftragt, den Schaden an der Heizung zu beheben.

09:01 Uhr: Ein Anrufer meldet eine starke Rauchentwicklung aus einem Gebäude im Konrad-Adenauer-Ring. Die Erkundung durch die Einsatzkräfte der Feuerwache 1 ergibt, dass es sich bei der Rauchentwicklung um Abgase eines Notstromaggregates gehandelt hat, die zwischenzeitlich abgezogen sind. Auf der Anfahrt befindliche Löschfahrzeuge der Feuerwache 1 sowie die Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Biebrich werden nicht mehr benötigt und können die Einsatzfahrt abbrechen.

13:30 Uhr: In der Emanuel-Geibel-Straße wird ein qualmender Mülleimer gemeldet. Ein Löschfahrzeug der Feuerwache 1 wird entsendet und stellte vor Ort fest, dass das Feuer bereits erloschen war.

13:44 Uhr: Ein Anrufer meldet eine Rauchentwicklung an einem Lkw, der auf dem Standstreifen der A66 bei Wiesbaden-Biebrich steht. Aufgrund der Wasserversorgungssituation alarmiert die Leitstelle unter anderem zwei Großtanklöschfahrzeuge. Das erste eintreffende Löschfahrzeug kann rasch Entwarnung geben, da bei dem Lkw lediglich die Bremsen heiß gelaufen waren und es hierdurch zu einer Rauchentwicklung kam. Die Freiwillige Feuerwehr Frauenstein die ebenfalls alarmiert war, musste deshalb nicht mehr ausrücken.

14:55 Uhr: Erneut läuft eine Brandmeldeanlage ein, diesmal aus einem Gebäude in der Wilhelmstraße. Der Einsatzleiter der Feuerwache 1 stellt vor Ort fest, dass die Sprinkleranlage in der Tiefgarage ausgelöst hatte. Die weitere Lageerkundung zeigt, dass hierfür jedoch kein Feuer verantwortlich war. Ein auf einem Doppelparker abgestelltes Fahrzeug hatte beim Hochfahren eine Leitung der Sprinkleranlage getroffen und den Sprinklerkopf abgerissen. Die Einsatzkräfte stoppen die Wasserversorgung der Sprinkleranlage und begrenzten den Wasserschaden mit Hilfe eines Wassersaugers.

17:48 Uhr: In einem Gebäude in der Dotzheimer Straße meldet erneut eine Brandmeldeanlage ein Feuer. Die Einsatzkräfte der Feuerwache 1, die innerhalb kürzester Zeit vor Ort sind, stellen fest, dass Kochdunst zur Auslösung eines Rauchmelders geführt haben und kein weiteres Eingreifen notwendig war.

18:15 Uhr: Der Hausmeister eines Gebäudes am Kreuzberger Ring meldet, dass ein Fassadenteil lose ist und abzustürzen droht. Die Drehleiter der Feuerwache 3 wird entsendet, um die Gefahr zu beseitigen.

18:40 Uhr: Ein Anrufer aus der Bingertstraße in Sonnenberg meldet, dass er sich ausgesperrt hat und Essen auf dem Herd steht. Im Hintergrund konnte der Einsatzbearbeiter bereits das Piepsen eines Rauchmelders vernehmen. Einsatzkräfte der Feuerwache 3 trafen wenig später an der Einsatzstelle ein und fanden eine verrauchte Wohnung vor. Eine Einsatzkraft musste mit Atemschutz in die Wohnung vorgehen, um das Essen vom Herd zu nehmen. Anschließend wurde die Wohnung mit Hilfe eines Belüftungsgerätes rauchfrei gemacht.

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.