(me) Bei einem Küchenbrand wurde am Montagmorgen in Dotzheim eine Frau leicht verletzt. Die Feuerwehr rettete einige Haustiere aus der verqualmten Wohnung. Für drei Katzen kam jedoch jede Hilfe zu spät. Das Feuer war schnell gelöscht.
Gegen 8:15 Uhr wurden Berufsfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr Dotzheim und Rettungsdienst in die Karl-Marx-Straße in Dotzheim gerufen. Eine verqualmte Wohnung im Erdgeschoss war dort gemeldet. Bei Ankunft der Feuerwehr stand eine junge Frau am Fenster einer Wohnung, in der es offenbar brannte.
Nach einiger Überzeugungsarbeit der Feuerwehrleute, konnte die geschockte Frau über eine Leiter ins Freie gebracht werden. Die 16-Jährige kam zur Untersuchung ins Krankenhaus. Über das Fenster stieg anschließend ein Atemschutztrupp in die Wohnung ein, um das Treppenhaus rauchfrei zu halten.
In der Küche brannte ein Teil der Küchenzeile – die restliche Wohnung war zum Teil stark verqualmt. Mit einem Überdrucklüfter wurde die Wohnung entraucht. Zu diesem Zeitpunkt waren bereits zwei Hunde aus der Wohnung ins Freie gebracht.
Da sich nach Aussagen der Bewohnerin weitere Haustiere in der Wohnung befanden, ging ein zweiter Atemschutztrupp in die Wohnung, um die Tiere zu retten. Neben den bereits geretteten Hunden konnten so noch drei Katzen, zwei Ratten und eine Schildkröte ins Freie gebracht werden.
Während die Hunde mit Wasser versorgt, Ratten und die Schildkröte in eine Tierklinik gebracht wurden, kam für die Katzen jede Hilfe zu spät, sie konnten nur noch tot geborgen werden. Für die Nachlöschabreiten kam anschließend noch ein dritter Atemschutztrupp zum Einsatz.
Nach gut einer Stunde waren die Löscharbeiten soweit beendet, dass die Kriminalpolizei mit der Brandursachenermittlung beginnen konnte. Hier wird nach momentanem Stand der Ermittlungen ein eingeschalteter Herd als Brandursache vermutet.