Bei einem Wohnungsbrand wurde im Wiesbadener Westend am Samstagmorgen eine Person schwer verletzt. Weitere Bewohner erlitten teils mittelschwere Verletzungen. Als die Feuerwehr eintraf, schlugen die Flammen aus der Hochparterre-Wohnung und Bewohner riefen an den Fenstern um Hilfe. Sie mussten von der Feuerwehr teils über eine Drehleiter gerettet werden. Die betroffene Wohnung brannte völlig aus. Ein Großaufgebot von Feuerwehr und Rettungsdienst war im Einsatz.
Die Feuerwehr Wiesbaden wurde kurz vor 07:00 Uhr zu einem Brand an den Elsässerplatz gerufen. Mehrere Notrufe, die über Feuer und eine starke Rauchentwicklung berichteten, gingen in der Leitstelle der Feuerwehr ein. Als die ersten Einsatzkräfte am Ort eintrafen, schlugen Flammen aus einer Wohnung im Hochparterre. Erste Bewohner hatten das Gebäude noch aus eigener Kraft verlassen können.
Elf Bewohnern war der Rettungsweg – der Treppenraum – aufgrund der massiven Verrauchung nicht mehr zugänglich. Die Personen mussten von der Feuerwehr, teils über die Drehleiter, gerettet werden. Unter den Geretteten befanden sich auch zwei Kinder sowie eine schwangere Frau und eine Katze. Parallel zur Menschenrettung ging ein Atemschutztrupp zur Brandbekämpfung in die betroffene Wohnung vor.
Eine Person aus der Brandwohnung erlitt schwere Verletzungen. Insgesamt zehn Bewohner wurden in die umliegenden Krankenhäuser gebracht. Die restlichen Bewohner wurden im Betreuungsbus der Feuerwehr versorgt.
Die Feuerwehr war mit rund 40 Einsatzkräften von allen drei Berufsfeuerwehrwachen sowie der Freiwilligen Feuerwehr Stadtmitte im Einsatz. Die Feuerwachen wurden durch die Freiwilligen Feuerwehren Auringen, Medenbach, Schierstein und Sonnenberg für die Dauer des Einsatzes besetzt. Durch die hohe Anzahl von leicht- und schwerverletzten Personen kam auch ein Großaufgebot des Rettungsdienstes zum Einsatz. Insgesamt waren acht Rettungswagen und drei Notärzte aus Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis sowie die Einsatzleitung Rettungsdienst und eine Schnelleinsatzgruppe „Betreuung“ der Johanniter im Einsatz.
Bis auf zwei Wohnungen konnten alle anderen Wohnungen wieder betreten werden. Die Wohnung, in der der Brand ausgebrochen war, brannte vollständig aus. Die Brandursache ist zur Zeit noch ungeklärt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 100.000 Euro geschätzt. Für die Zeit der Rettungs- und Löschmaßnahmen wurde der Bereich um den Elsässer Platz weiträumig abgesperrt.
