Eine besondere Übung: Technische Hilfeleistung beim Verkehrsunfall

(sst) Ein nicht ganz alltäglicher Übungsdienst fand am Freitagabend, den 16.03.2007, im Delkenheimer Feuerwehrhaus statt. Den Freiwilligen Feuerwehren Breckenheim und Delkenheim wurde von der Firma Opel aus Rüsselsheim ein fast neues Fahrzeug, ein Opel Meriva, zur Verfügung gestellt, um die patientenorientierte Menschenrettung bei einem Verkehrsunfall zu üben. Unter fachmännischer Anleitung des pensionierten Opel-Sicherheitsingenieurs und Brandursachenermittlers Hans-Dieter Zentgraf wurden den Wehrfrauen und -männern die Grundlagen der Technischen Hilfeleistung gezeigt.

TH-Übung Delkenheim 16.03.07

Zunächst wurden die aktuellen sicherheitstechnischen Ausstattungen eines PKWs demonstriert und Zentgraf unterwies die Feuerwehrleute in die Sicherheitseinrichtungen wie Fahrer-, Beifahrer-, Kopf-, und Seitenairbags sowie Gurtstraffer und Seitenaufprallschutz. Auch auf die Gefahr, die nicht ausgelöste Airbags darstellen, wurde eingegangen. Danach rückte man dem Opel, mit Schere und Spreizer des Abrollbehälter Technische Unfallhile (AB-TUH) der Berufsfeuerwehr Wiesbaden, zu Leibe. Begonnen wurde mit dem leichten Öffenen der Motorhaube und dem Abklemmen der Batterie in der richtigen Reihenfolge. Wie man eine Fahrzeugscheibe richtig entfernt, erläuterte Zentgraf praxisnah, genauso wie das Entfernen der Türen. Die Feuerwehrangehörigen konnten hierbei die einsatztaktische Vorgehensweise mit Rettungsschere und -spreizer eindringlich mit dem Sicherheitsingenieur üben.

TH-Übung Delkenheim 16.03.07

Abschließend ging Zentgraf noch auf das Löschen von Fahrzeugbränden und die Gefahr der Explosion von Fahrzeugen ein. „Auch wenn es oft in Film und Fernsehen zu sehen ist, kann ein Auto normalerweise nicht explodieren“, so Zentgraf, „durch moderne Tankentlüftungen bilden sich erst gar keine gefährlichen Dämpfe.“ Der Delkenheimer Wehrführer Hansjörg Wink bedankte sich bei allen Anwesenden, insbesondere Herrn Zentgraf und den Kameraden der Berusfeuerwehr, dafür, diesen Übungsdienst möglich gemacht zu haben.

TH-Übung Delkenheim 16.03.07

Gerade weil die Freiwilligen Feuerwehren nicht oft zu Verkehrsunfällen alarmiert werden, ist es umso wichter oft dafür zu üben, damit im Ernstfall jeder weiß, was zu tun ist. Daher war dieser Übungsdienst eine sehr lehrreiche und interessante Veranstaltung für alle Teilnehmer.

Bilder: (me) / (sst)

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.