Zu einem Unfall zwischen einem Lkw und einem Pkw kam es am Donnerstag auf der A643 am Schiersteiner Kreuz. Im Rückstau kam es zu einem schweren Auffahrunfall, bei dem ein Kleintransporter zwei Pkw aufeinander schob.
Der Fahrer eines Pkw wollte am Donnerstagvormittag von der A643 in Fahrtrichtung Wiesbaden auf die A66 nach Frankfurt abfahren. Dabei erwischte ein Lkw das Heck des Pkw, der dadurch gedreht wurde. Quer zur Fahrbahn kam er an dem Betonmittelstreifen zum Stehen. Ein nachfolger Pkw konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und krachte in das Auto. Verletzt wurde dabei glücklicherweise niemand.
Durch den Unfall staute sich der Verkehr auf der Autobahn. Der Fahrer eines VW-Busses übersah offenbar das Stauende und krachte in das Heck des vorausfahrenden Autos. Zwei Pkw wurden ineinander geschoben. Dabei wurde mindestens eine Person verletzt.
Lkw gerät in Fahrbahn-Böschung
Auf der A643 kam es in Fahrtrichtung Wiesbaden noch zu einem dritten Unfall. Zwischen der Anschlussstelle Gonsenheim und Mombach, kurz vor dem Brückenbeginn, war ein LKW mit Sattelauflieger von der Fahrbahn abgekommen und in die Böschung geraten. Ursache war vermutlich ein geplatzter rechter Vorderreifen. Da der LKW zunächst knapp 80 m Leitplanke beschädigte bevor er zum Stillstand kam, war durch die Leitplanke der Dieseltank mit 700 Litern Diesel aufgerissen worden und auch am Motor entstand Schaden, sodass auch Motor- und Getriebeöl in unbekannter Menge ausliefen.
Der Boden an der Unfallstelle ist sehr sandig und die ausgelaufenen Betriebsstoffe sind sehr schnell im Boden versickert, so dass nach der Bergung des Lkws eine Spezialfirma den mit Öl verunreinigten Boden ausbaggern und einer fachgerechten Entsorgung zuführen musste.
Während des Einsatzes war die Autobahn nur einspurig zu befahren und musste kurzzeitig auch komplett gesperrt werden. Deshalb kam es zu Rückstauungen. Als Einsatzreserve war die Freiwillige Feuerwehr Mainz-Gonsenheim alarmiert worden, die eine Einsatzbereitschaft im Gerätehaus herstellte. Die Feuerwache 1 in Mainz-Bretzenheim wurde für die Zeit des Einsatzes durch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Mainz-Bretzenheim ergänzend besetzt.
[flickr-gallery mode=“photoset“ photoset=“72157630767802292″]