Diesel treibt auf dem Rhein – Feuerwehr 9 Stunden im Einsatz

Öl auf Rhein bei Amöneburg 03.08.09(me) Einen langwierigen Einsatz brachte ausgelaufener Diesel im Rhein bei Amöneburg am Montag. Rund neun Stunden lang beschäftigte die ausgelaufene Flüssigkeit Feuerwehr und Wasserschutzpolizei.  Selbst Industrietaucher aus Duisburg konnten die Ursache nicht finden.

Gegen 7:45 Uhr bemerkten Mitarbeiter der Firma Dyckerhoff beim Entladen eines Frachtschiffes Ölblasen aufsteigen. Sofort wurde der Entladevorgang unterbrochen und die Feuerwehr alarmiert. Rund 20 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr rückten ebenso wie die Wasserschutzpolizei mit Boot und Hubschrauber an, um sich einen Überblick über die Lage vor Ort zu schaffen.

Öl auf Rhein bei Amöneburg 03.08.09An der Einsatzstelle angekommen war zu vermuten, dass ein niederländischer Frachter, der seit Freitag angelegt und Quarzsand geladen hatte, durch einen kleinen Riss im Bunkertank Diesel verloren hatte. Auf rund 30 mal 15 Metern trieben dickflüssige Betriebsmittel auf dem Seitenarm des Rheins.

Mit dem Mehrzweckboot und dem Feuerlöschboot wurde eine Ölsperre ausgelegt. Damit konnte schnell verhindert werden, dass das Öl weiter den Rhein entlang treibt. Mit schwimmendem Ölbindemittel der Werkfeuerwehr Dyckerhoff konnte die Feuerwehr einen Großteil der ausgelaufenen Flüssigkeit nach und nach aufnehmen.

Öl auf Rhein bei Amöneburg 03.08.09Zwischenzeitlich wurde auch die FF-Nordenstadt zur Wachbesetzung der Feuerwehrwache 2 alarmiert. Bis zum Einsatzende stellten die Einsatzkräfte dort den Brandschutz sicher. An der Anlegestelle der Firma Dyckerhoff war nun warten angesagt: Spezialtaucher aus Duisburg waren vom Schiffseigner gerufen worden.

Doch die Industrietaucher fanden keinen Riss am Schiff. Auch konnte kein deutlicher Ölaustritt mehr beobachtet werden. Ein leichter Ölfilm hielt sich jedoch stetig im eingegrenzten Bereich. Nach einem letzten Versuch das verbleibende Öl aufzunehmen, rückte die Feuerwehr schließlich nach fast neun Stunden ein.

Die Wasserschutzpolizei will nun stetig beobachten, ob weiterhin Kraftstoff in dem Bereich zwischen Amöneburg und der Petersaue auftritt. Das Frachtschiff hat die Weiterfahrt vorerst untersagt bekommen. Ein Schaden für die Umwelt ist laut Aussage der Polizei nicht entstanden. Auch im Betriebsablauf der Firma Dyckerhoff entstanden keine relevanten Behinderungen.

Vielen Dank an dieser Stelle an die Dyckerhoff AG, die uns die Fotoaufnahmen  auf dem Firmengelände erlaubt hat und uns für Fragen zur Verfügung stand.

Auch vielen Dank an Jürgen Mahnke von der BILD Frankfurt, der uns seine Fotos zur Verfügung gestellt hat!

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.