„Die Hessencamper“ bringen den Fahrzeugpark in Niederwalluf zum Glänzen

IMG_8738(sst) Zwei Wochen lang waren zwei hr3-Moderatoren als „die Hessencamper“ mit einem Wohnmobil unterwegs durch Hessen. Essen und Benzin mussten sich die beiden bei verschiedenen Aufgaben „verdienen“. So waren sie auch zu Gast bei der Feuerwehr Niederwalluf – um die Fahrzeuge zu putzen.

Die beiden hr3-Moderatoren Anna Lena Dörr und Tim Frühling waren zwei Wochen lang unterwegs durch Hessen. Sie hatten zwar ein Dach über dem Kopf, waren aber ansonsten mittellos. Essen und Benzin mussten sie sich „verdienen“. Die hr3-Hörer bestimmten, was sie tun mussten und wo sie am Ende des Tages landeten.

Am Dienstag waren die beiden bei der Freiwilligen Feuerwehr Niederwalluf zu Gast. Hier mussten sie die Feuerwehrfahrzeuge auf Hochglanz polieren. Das Löschgruppenfahrzeug, ein LF 16/12, und ein Mannschaftstransportfahrzeug sollten Innen und Außen auf Vordermann gebracht werden. Morderator Tim Frühling sicherte sich gleich den Wasserschlauch. IMG_8761Nachdem Anna Lena Dörr zum ersten Mal in ihrem Leben Felgen mit der Hand reinigte, schnappte sich die den Staubsauger und sorgte in den Innenräumen für die nötige Sauberkeit. Währenddessen beschäftigte sich Tim weiter mit der Außenreinigung und rückte dem Dreck mit Bürste und Schaum zu Leibe. Nach rund einer halben Stunden glänzten die beiden Fahrzeuge in der Sonne. „Aufgabe voll erfüllt“, so Wehrführer Dirk Schranz, „und da die beiden so gut mit dem Wasser umgehen können, wollten wir testen, ob sie auch eine Löschübung bestehen.“

Gesagt, getan: Schnell sind Anna und Tim mit Feuerwehrmontur ausgerüstet und tragen eine Atemschutzflasche auf dem Rücken. Mit Blaulicht und Martinshorn fahren die beiden im Löschfahrzeug vor. Als Angriffstrupp gilt es ein kleines Unratfeuer zu löschen. Unter Anleitung eines Feuerwehrmanns dürfen die beiden das Schaumrohr selbst in die Hand nehmen, IMG_8800während die „richtigen“ Feuerwehrleute den Rest aufbauen. Das Feuer ist schnell mit einem Schaumteppich überzogen. Sichtlich begeistert ist Tim beim Löschen. Anna bekommt spontan Lust auf eine Schaumparty. „Es war aber definitiv keine Party. Man braucht ganz schöne Muckies, um den Schlauch festzuhalten“, so Anna weiter.

Mit einer Live-Schaltung in das Programm von hr3 endet der Tag bei der Feuerwehr Niederwalluf. Wohin es die beiden am nächsten Tag verschlägt, wissen Anna und Tim noch nicht. Bei der Feuerwehr bedanken sich die beiden für die gelungene Aktion, die auch bei einigen Niederwallufern auf reges Interesse traf.

Der Radiobeitrag ist zusammen mit einem kleinem Video auf der Homepage des hr3 verfügbar.

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.