DFV-Kampagne „112 Feuerwehr – Willkommen bei uns!“

„112 Feuerwehr – Willkommen bei uns!“ – so lautet der Slogan der Kommunikationskampagne des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), die den interkulturellen Dialog der Feuerwehren mit Menschen mit Migrationshintergrund vertiefen soll. Wir wollen mithilfe authentischer Feuerwehrangehöriger das nahezu einmalige System der Feuerwehren in Deutschland darstellen, Engagementmöglichkeiten aufzeigen und über Prävention informieren“, erläutert DFV-Fachberater Integration Orhan Bekyigit.

112 Feuerwehr - Willkommen bei uns

Orhan Bekyigit, Feuerwehrmann mit türkischen Wurzeln und DFV-Fachberater Integration, erläutert die drei vorrangigen Ziele der Kampagne: „Zunächst geht es um die Information über das deutsche Feuerwehrsystem – Freiwillige Feuerwehr, Berufsfeuerwehr, Werkfeuerwehr, Jugendfeuerwehr. In anderen Ländern gibt es häufig andere Strukturen.“ 

Der zweite Bereich ist die Information über die verschiedenen Engagementmöglichkeiten. „Wir sehen Engagementförderung als ein Integrationsinstrument. Langfristig ist für den Deutschen Feuerwehrverband auch die Mitgliedergewinnung aus den Reihen der Migrantinnen und Migranten ein Ziel, wenngleich dies nicht als Ausgleich eines demografischen Tiefs verstanden werden darf, sondern als längst überfällige Bereicherung. Dafür muss bekannt sein, wie Feuerwehren funktionieren und wie man sich dort engagieren kann“, so der DFV-Fachberater.

Das dritte Ziel ist die Information über Präventionsmaßnahmen und das Verhalten im Notfall: „Wie verhalte ich mich richtig, warum sind Rauchwarnmelder wichtig, was kann ich tun, um Brände zu vermeiden – darüber wollen wir informieren“, erklärt Bekyigit.

Im Rahmen der 60. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes stellte Bekyigit die Kampagne einem breiten Publikum vor. Die Materialien – Plakate, Postkartenflyer, Aufkleber und Arbeitsheft – werden nun an alle Landes-, Bezirks- und Kreisfeuerwehrverbände, alle Berufsfeuerwehren sowie die Landesverbände der Werkfeuerwehren verteilt. Hinzu kommen eine Facebook-Plattform (www.facebook.de/112willkommen) sowie die Website www.112-willkommen.de. Dort stehen Informationen zum richtigen Verhalten im Notfall sowie zum Hintergrund der Kommunikationskampagne zur Verfügung.

„112 Feuerwehr – Willkommen bei uns!“ wird aus Mitteln des Europäischen Integrationsfonds kofinanziert.

Keine Angst vorm Rußen Hautfarbe? Spielt bei uns keine Rolle. Weltkultur-Erben Gefahren begegnen. Wir zeigen Gesicht. Hask fliegt alles zu. Aber er bleibt auf dem Teppich. Tausendundeine Nacht in der Leitstelle. Esra kann viel erzählen.

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.