Das Jahr neigt sich langsam dem Ende – Die Silvesternacht steht vor der Tür. Im Fernsehen reiht sich schon seit Anfang Dezember ein Jahresrückblick an den Anderen. Aber auch wir möchten es uns nicht nehmen lassen, zu schauen, was in Wiesbaden und Umgebung im Jahr 2011 so alles passiert ist. Ob Großeinsätze, außergewöhnliche Ereignisse oder neue Fahrzeuge. Wir haben die letzten zwölf Monate kurz zusammen gefasst…


Abgelegener Gartenhüttenbrand entwickelt sich zum Großeinsatz
Ein Feuerschein im Feldgebiet zwischen Heßloch und der Bundesstraße 455 wurde am Dienstagabend der Leitstelle der Feuerwehr Wiesbaden gemeldet. Neben dem Löschfahrzeug der Feuerwache 3 und der Freiwilligen Feuerwehr Heßloch wurde kurz vor 18 Uhr auch ein Großtanklöschfahrzeug (GTLF) der Berufsfeuerwehr alarmiert. (weiterlesen …)
Betrunken in Gegenverkehr gerast: Tödlicher Verkehrsunfall auf B260
Gegen 13:30 Uhr befuhr der 49-Jährige von Wambach in Richtung Bad Schwalbach. Auf einer Steigungsstrecke kam er offenbar mit hoher Geschwindigkeit aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dort fuhr er frontal in den Opel einer 48-Jährigen, die dabei tödlich verletzt wurde. (weiterlesen …)
Schlüsselübergabe: Berufsfeuerwehr übernimmt Leitstellenneubau
“Hier wird man in Zukunft ankommen, wenn man den Notruf 112 in Wiesbaden wählt”, eröffnet der Amtsleiter der Wiesbadener Berufsfeuerwehr, Harald Hagen, seine Begrüßung der zahlreichen Gäste aus Politik, Wirtschaft, den Rettungsorganisationen, des THW, der Polizei und seinen eigenen Mitarbeitern, sowie dem verantwortlichen Projektleiter Thomas Frauenkron des Architektenbüros RSE aus Kassel. (weiterlesen …)


Sieben Verletzte bei Kellerbrand in Mehrfamilienhaus
Gegen 20:45 Uhr meldeten Bewohner über den Notruf einen verrauchten Treppenraum. Bei Ankunft der Einsatz von Berufsfeuerwehr und Freiwilliger Feuerwehr (FF) Erbenheim, machten sich bereits Bewohner an Fenstern und Balkonen bemerkbar. (weiterlesen …)
Höhenretter befreien Schornstein von Eiszapfen
Nachdem die ersten Eisbrocken auf einen Parkplatz im Eingangsbereich mehrerer Hochhäuser gefallen waren und dabei auch ein Fahrzeug beschädigt wurde, entschieden sich die alarmierten Kräfte von Polizei und Feuerwehr dafür, den Bereich abzusperren und die Gefahr zu beseitigen.(weiterlesen …)
Karambolage durch Schneeglätte auf der A3 – 1,5 Mio. Euro Schaden
Nach derzeitigem Kenntnisstand kam es gegen 7 Uhr auf der A3 Frankfurt-Köln in Höhe Niederseelbach zu einem Unfall zwischen einem Lkw und einem Pkw. In dessen Folge fuhren mindestens vier weitere Lastwagen und mehrere Autos ineinander, nachdem sie vergeblich versucht hatten zu bremsen oder auszuweichen. (weiterlesen …)
Baubeginn in Mainz: Neubau der Feuerwache II an der Rheinallee
Als “dringend notwendige Investition” bezeichnete der Mainzer Oberbürgermeister und Feuerwehrdezernent Jens Beutel das Bauvorhaben. Die derzeitige Feuerwache II der Berufsfeuerwehr am Barbarossaring befinde sich in einem so maroden Zustand, dass die Einsatzbereitschaft und Arbeitssicherheit nur schwer aufrechterhalten werden kann. (weiterlesen …)


Langwieriger Kellerbrand in der Innenstadt – Sieben Bewohner gerettet
In der Nacht zum Mittwoch wurde die Feuerwehr gegen 1.30 Uhr zu einem Feuer in einem Mehrfamilienhaus in der Rheinstraße alarmiert. Am Einsatzort angekommen, stellten die Feuerwehrkräfte eine leichte Verrauchung im Treppenraum fest. Bereits zwei Anwohner standen an den Fenstern und riefen um Hilfe(weiterlesen …)
Höhenrettung: Kletterer aus dem Sonnenberger Steinbruch gerettet
Einen nicht alltäglichen Notruf erhielt die Leitstelle der Feuerwehr Wiesbaden am Freitagmittag gegen 11:15 Uhr. Ein 24-jähriger Wiesbadener war aus eigenem Interesse und ohne weitere Sicherungsmaßnahmen in einem alten Steinbruch in Sonnenberg geklettert. In einer Höhe von zirka 30 Metern gelangte er auf loses Felsgestein und bemerkte, dass er sich überschätzt hatte. Sowohl das Weiterklettern wie auch den Rückweg traute er sich nicht mehr zu. (weiterlesen …)
Schwerer Unfall auf der A3: Lkw kippt auf Mittelleitplanke
Gegen 10:40 Uhr befuhr der Muldenkipper die A3 vom Wiesbadener Kreuz in Richtung Frankfurt. Kurz hinter dem Parkplatz Weilbach geriet der Lastwagen auf die mittlere Fahrspur. Dort stieß er mit einem Pkw zusammen, welcher daraufhin in die Mittelleitplanke fuhr. (weiterlesen …)


Rollerfahrer nach Unfall in Lebensgefahr
Gegen 15:45 Uhr befuhr der Rollerfahrer die Konrad-Zuse-Straße von Erbenheim kommend. An der Kreuzuung zum Hessenring wollte ein BMW-Fahrer seinen Weg in Richtung Gewerbegebiet kreuzen. Nach eigenen Angaben übersah er, durch die Sonne geblendet, das Zweirad und fuhr diesem direkt in die Seite. (weiterlesen …)
Schwerer Motorradunfall auf der Äppelallee
Gegen 21 Uhr wollte der Fahrer eines BMW von der Didierstraße nach links in die Äppelallee einbiegen. Beim Einfahren in die Kreuzung kam es dann zum Folgenschweren Zusammenstoß. Der Fahrer eines Motorrads fuhr aus Richtung Schierstein in die Front des abbiegendes Autos. (weiterlesen …)
Sturmböen: Umgestürzte Bäume sorgten für Arbeit
Teils starke Windböen fegten am Dienstag über Wiesbaden. Zahlreiche Äste brachen ab, auch einige Bäume fielen um. Gegen Mittag wurde die Feuerwehr ins Goldsteintal nach Sonnenberg alarmiert. (weiterlesen …)
Großeinsatz nach Gefahrgutunfall in Bad Schwalbach
Gegen 10 Uhr fuhr der 33-Jährige mit seinem Lkw den steilen Hang hinab, der eigentlich nur für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen zugelassen ist. In einer leichten Rechtskurve am Schmidtbergplatz stürzte der Lastwagen dann auf die Seite. Dabei verfehlte er nur knapp einen belebten Imbiss. (weiterlesen …)


Großbrand auf Weingut in Kostheim – Massiver Löscheinsatz
Gegen 21:45 Uhr erreichten die Leitstelle in Wiesbaden dutzende Notrufe über eine brennende Scheune im Mühlenweg in Kostheim. Auch auf einen unmittelbar gefährdeten Gastank konnten die Anrufer hinweisen. (weiterlesen …)
Langwieriger Einsatz: Sechs Freiwillige Feuerwehren löschen Komposthaldenbrand
Gegen 13 Uhr wurde das Basis-Löschfahrzeug und das Großtanklöschfahrzeug der Feuerwache 2 der Berufsfeuerwehr sowie die Freiwilligen Feuerwehren aus Kastel und Kostheim zu einem Feuer in der Verlängerung der Steinern Straße gerufen.(weiterlesen …)
2.000 Quadratmeter Wald am Neroberg in Flammen
Kurz nach Mitternacht wurde die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte in der Nacht zum Dienstag alarmiert. Mehrere Anrufer meldeten eine Rauchentwicklung und Brandgeruch in der Hirschgrabenstraße. Auch die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei nehmen die Rauchschwaden und den Brandgeruch wahr, können die Quelle aber nicht lokalisieren. (weiterlesen …)
Rettung aus der Luft: Höhenretter der Feuerwehr trainieren mit Polizei-Hubschrauberstaffel
Ein Heißluftballon verfängt sich Anfang Mai bei Wiesbach im Landkreis Marburg-Biedenkopf in einem Telefonmast. Da die Drehleiter der Feuerwehr für eine Rettung der zwei Ballonfahrer nicht ausreicht, kommen Höhenretter der Wiesbadener Berufsfeuerwehr mit einem Polizeihubschrauber zur Hilfe. Ein außergewöhnlicher Einsatz, der trotzdem regelmäßig trainiert wird. (weiterlesen …)


Großbrand in Entsorgungsbetrieb – Dichte Rauchwolken über Mainz
Zahlreiche Anrufer erreichten am Donnerstag gegen 17:30 Uhr die Leitstelle der Feuerwehr Mainz und meldeten eine große Rauchentwicklung aus einem Industriebetrieb in Weisenau. Schon von weitem sah man die dichte Rauchwolke. (weiterlesen …)
Sechs teils schwer Verletzte bei Zusammenstoß auf der A66
Am Donnerstagabend wurden Feuerwehr und Rettungsdienst gegen 22:30 Uhr zu einem schweren Unfall auf die A66 gerufen. In Fahrtrichtung Frankfurt kam es in Höhe des Wiesbadener Kreuzes zu einem Zusammenstoß zwischen drei Pkw.(weiterlesen …)
Historischer Eisenbahnwaggon ausgebrannt – Brandausbreitung auf Lagerhalle verhindert
Gegen 20:11 Uhr meldeten Anrufer der Feuerwehrleitstelle den brennenden Waggon in Dotzheim. Neben dem Löschzug der Berufsfeuerwehr machte sich auch die Freiwillige Feuerwehr Dotzheim auf den Weg zum dortigen Bahnhof. (weiterlesen …)
Ein Toter bei Verpuffung und Wohnungsbrand in Schlangenbad
Passanten bemerkten am Samstagnachmittag gegen 15 Uhr einen lauten Knall und zerberstende Fensterscheiben in einem Mehrfamilienhaus in Schlangenbad. Sofort alarmierten sie Feuerwehr und Rettungsdienst in die Mühlstraße. (weiterlesen …)


Auto zerstört Gerüst bei Verkehrsunfall in Frauenstein
Gegen 2:20 Uhr schreckten die Anwohner in der Quellbornstraße in Frauenstein durch einen heftigen Schlag auf. Auf der Straße liegen Trümmer aus Plastik und Metall, ein Baugerüst hängt schief an der Hausfassade, zwei zerstörte Autos stehen unter einem Metallgewirr. In einem Auto sitzt noch eine Frau, die durch die Trümmer das Auto nicht verlassen kann. (weiterlesen …)
Unwetter halten Feuerwehr am Mittwoch und Donnerstag auf Trab
Am Mittwochabend gab der Deutsche Wetterdienst um 21:17 Uhr eine Unwetterwarnung vor “schwerem Gewitter mit heftigem Starkregen und Windböen” heraus. Bereit kurz darauf erhielt die Leitstelle der Feuerwehr Wiesbaden zahlreiche Hilferufe besorgter Hausbesitzer. (weiterlesen …)


Großeinsatz im Dambachtal – Mann droht Einsatzkräften und zündet seine Wohnung an
Von der Alarmanlage eines Taxis gestört, drehte ein 32-jähriger Mann am Mittwochabend im Dambachtal durch. Mit einer Weinflasche warf er nach dem Taxi und verfehlte dabei nur knapp spielende Kinder auf dem Gehweg. (weiterlesen …)
“Kinder helfen Kindern” – Jugendgroßübung für den guten Zweck
Während eines Konzerts bricht in der Reduit in Mainz-Kastel ein Feuer aus. Rund 40 Kinder und Jugendliche werden durch das Feuer und die Panik verletzt – einige springen verzweifelt in den Rhein. (weiterlesen …)
Großeinsatz mit Sprachbarriere – Übung auf dem US-Flugplatz Erbenheim
Der Übungsbeginn wird mit einer lauten Explosion eingeläutet. Gleichzeitig geht ein Kleinwagen auf einem Parkplatz zwischen zwei Wohnblöcken in Flammen auf und gelber Rauch zieht über den Parkplatz. Zahlreiche Verletzte und Tote liegen um das Auto, einige davon durch das Chlorgas zusätzlich verletzt. (weiterlesen …)
Weihnachtsmarktstände abgebrannt – Großbrand in Rüdesheim
Der „Weihnachtsmarkt der Nationen“ ist in Rüdesheim jedes Jahr eine Attraktion. Außerhalb der Weihnachtszeit stehen die Holzhütten dicht aneinander auf dem ehemaligen Gelände der Firma Asbach. (weiterlesen …)


Unterschätzte Gefahr? Rettungskräfte in Wiesbaden starten Studie zur Kohlenmonoxid-Gefährdung
Eine Gastherme unter dem Waschbecken, ein Kamin im Wohnzimmer und der erloschene Grill auf dem Balkon. Sie alle haben eins gemeinsam: Sie produzieren das Atemgift Kohlenstoffmonoxid – kurz „Kohlenmonoxid“ oder „CO“. Kohlenmonoxid ist jedoch heimtückisch, man kann es nicht sehen, riechen oder schmecken. Selbst bei einer CO-Vergiftung warnt der Körper den Menschen beispielsweise nicht durch Husten oder Atemnot. (weiterlesen …)
Tödlicher Verkehrsunfall – Pkw geht nach Unfall in Flammen auf
Gegen 11:25 Uhr befuhr der Mann die L3028 in Höhe der Autobahnauf- und Abfahrt Nordenstadt in Richtung Delkenheim. Hier kam er aus noch ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, fuhr in den Graben und landete schließlich mitten in dichtem Gebüsch. (weiterlesen …)
Ein Blick hinter die Kulissen: Tag der offenen Tür der Feuerwehr Wiesbaden
Dutzende Besucher standen am vergangenen Samstag bereits vor den Toren der Feuerwache 1 am Kurt-Schumacher-Ring, als der “Tag der offenen Tür” um 10:00 Uhr eröffnete. Interessante Einblicke erwartete die großen und kleinen Besucher. (weiterlesen …)
Mit 400 PS unter die Leitplanke – Tödlicher Verkehrsunfall auf der A3
Gegen 10 Uhr befuhren die fünf niederländischen Cabrios die A3 in Richtung Norden, wo sie bei Medenbach eine Pause einlegen wollten. Doch knapp zwei Kilometer vor der Raststätte endete der Ausflug mit einem tragischen Unfall.(weiterlesen …)


Waldbrand in Sonnenberg schnell gelöscht
Gegen 19:20 Uhr meldeten Anrufer per Notruf ein Feuer im Bereich des Steinbruchs Sonnenberg, woraufhin ein Löschfahrzeug und ein Großtanklöschfahrzeug der Berufsfeuerwehr und die Freiwilligen Feuerwehren Sonnenberg und Rambach alarmiert wurden.(weiterlesen …)
Internationale Rettungshundeteams bestreiten Einsatztest in Wiesbaden
Mehrere Gebäude sind mitten in Wiesbaden nach einem Katastrophenereignis eingestürzt. Eine Vielzahl von Menschen ist – teils lebensgefährlich verletzt – unter Trümmern verschüttet. Das war das Szenario, das Rettungshundeteams der Feuerwehren Aschheim (Bayern), Iserlohn (Nordrhein-Westfalen) und Wiesbaden sowie drei Teams aus Frankreich am Wochenende erwartete.(weiterlesen …)
Feuermeldung sorgt für langwierigen Einsatz im ehemaligen R+V-Hochhaus


Tödlicher Zusammenstoß mit Geisterfahrer auf der A3 – Unfallverursacher flüchtet
Am Samstagabend gegen 20:35 Uhr wendet ein 43-jähriger Wiesbadener seinen VW Touareg auf der A3 zwischen den Anschlussstellen Niedernhausen und Idstein und fährt entgegengesetzt der Fahrtrichtung weiter. Auf der linken Spur kommt es in Höhe Niederseelbach dann zu einem seitlich versetzten Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Duisburger BMW. (weiterlesen …)
Überholmanöver misslungen: Frau eingeklemmt und schwer verletzt
Gegen 16:20 Uhr staute sich der einsetzende Berufsverkehr auf der New-York-Straße in Richtung Innenstadt aufgrund einer Baustelle, ein Fahrstreifen war hier gesperrt, sodass der Verkehr über die Gegenfahrbahn ausweichen musste. Eine Pkw-Fahrerin wollte aus noch ungeklärter Ursache an der Fahrzeugschlange vorbeifahren. Doch bereits nach einigen Metern kollidierte sie mit mehreren Autos, die in ihrer Fahrtrichtung standen. (weiterlesen …)
Drei Tote und über 30 Verletzte bei Kohlenmonoxid-Unfall in Mehrfamilienhaus
Gegen 7:30 Uhr forderte ein Rettungswagen den Notarzt zu einem medizinischen Notfall nach, wo sich ein 23-Jähriger unwohl fühlte und zwischenzeitlich bewusstlos wurde. Der Notarzt konnte noch vor Ort mit einem Messgerät, das im Rahmen der „Studie zur Bewertung einer möglichen Gefahr durch CO im Einsatz“ auf verschiedenen Einsatzfahrzeugen verladen wurde, eine CO-Vergiftung bei dem Patienten feststellen.(weiterlesen …)
Zwei leerstehende Gebäude in Lorch ausgebrannt – Polizei sucht möglichen Brandstifter
Gegen 21:30 Uhr fuhren Feuerwehren aus Lorch und Rüdesheim in die Wisperstraße, wo ein Wohnhaus an mehreren Stellen im Innen- und Außenbereich brannte. (weiterlesen …)


Wohnungsbrand breitet sich auf Dachstuhl aus
In der Nacht zum Dienstag geriet gegen 4:30 Uhr eine Dachgeschosswohnung im Bismarckring Ecke Bertramstraße in Brand. Die Berufsfeuerwehr Wiesbaden und die Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte waren bereits nach wenigen Minuten an dem fünfstöckigen Mehrfamilienhaus vor Ort. Der Bewohner der Brandwohnung und alle Nachbar hatten sich bereits selbst ins Freie gerettet. (weiterlesen …)
Kohlenmonoxid-Alarm: Großeinsatz nach Shisha-Party – Zehn Verletzte
Ein zunächst ganz gewöhnlicher Rettungsdienst-Einsatz entwickelte sich zu einem Großeinsatz für Rettungsdienst und Feuerwehr. Ein Rettungswagen wurde am Sonntag kurz nach drei Uhr zu einer blutenden Kopfplatzwunde nach Igstadt gerufen.(weiterlesen …)
Sechs neue Fahrzeuge an Freiwillige Feuerwehren übergeben
Fünf neue Mannschaftstransporter im Wert von je 60.000 Euro übergab Feuerwehrdezernent Detlev Bendel am Mittwoch an die Freiwilligen Feuerwehren in Bierstadt, Delkenheim, Heßloch, Igstadt und Kostheim. (weiterlesen …)
Großbrand in Hattersheim – Gaststätte brennt völlig nieder
In der Nacht zum Dienstag wurden kurz nach ein Uhr die Hattersheimer Feuerwehren zu einem Feuer im Glockwiesenweg alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Eingangsbereich der Gaststätte “Meier Gustl” bereits voll in Flammen. (weiterlesen …)


Gedenkfeier: 1971 starben drei Feuerwehrleute bei Linde-Brandkatastrophe in Kostheim
Die Sitzplätze im Kostheimer Gerätehaus reichen am Donnerstagabend für die Schar an Besuchern nicht aus. Zahlreiche Bürger und Feuerwehrleute waren der Einladung des Heimatvereins und der Freiwilligen Feuerwehr gefolgt, in einer Gedenkstunde an die Brandkatastrophe zu erinnern. (weiterlesen …)
Terroranschlag auf U-Bahn: Katastrophenschutzübung “SOLIS 2011″ in Frankfurt
9 Uhr in der U-Bahnstation “Ostbahnhof” in Frankfurt: Als eine U-Bahn einfährt, gibt es ein einen lauten Knall. Rauch breitet sich aus, Menschen irren umher oder liegen blutüberströmt am Boden, Hilfeschreie hallen an die Oberfläche. Wer in diesem Moment ohne Vorahnung in der Nähe des U-Bahnhofs war, dürfte einen gehörigen Schrecken bekommen haben. (weiterlesen …)
Prototyp: Hilfeleistungslöschboot “Hecht” in Gernsheim getauft
Zur “Verbesserung der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr auf dem Rhein” erarbeiteten die Länder Hessen und Rheinland-Pfalz in einem gemeinsamen Projekt ein neues Feuerwehrbootskonzept. Die Länder verpflichteten sich 2009, mittelfristig die neu konzipierten Hilfeleistungslöschboote an festgelegten Standorten vorzuhalten. (weiterlesen …)
Rescue Challenge 2011 – Wer rettet am besten?
Die Rescue Challenge hat ihren Ursprung im englischsprachigen Raum, so sind auch die verwendeten Begriffe in dieser Sprache. Bei den Wettkämpfen, die primär einem gemeinsamen Ausbildungsevent gleichen, traten in diesem Jahr 17 Teams an. (weiterlesen …)
Katastrophenschutzübung „Riverboat“ in Hattersheim
Ein fürchterliches Szenario, das am Samstag an der Eddersheimer Schleuse im Main-Taunus-Kreis Schauplatz der Übung „Riverboat 2011“ war. Über 400 Beteiligte probten den Ernstfall in Echtzeit bei fast 30 °C. (weiterlesen …)


13 Verletzte bei Brand in Mehrfamilienhaus in Darmstadt
Kurz nach Mitternacht rückte die Feuerwehr mit dem Stichwort “Rauchentwicklung” aus. Vor Ort angekommen brannte die Wohnung im 2. OG bereits in voller Ausdehnung. Auch das restliche Stockwerk war bereits stark verqualmt, sodass mehreren Bewohnern der Fluchtweg abgeschnitten war. (weiterlesen …)
Großeinsatz bei Kellerbrand in Krankenhaus
Gegen 16:15 Uhr alarmierte die automatische Brandmeldeanlage des Krankenhauses die Freiwillige Feuerwehr Wedel. Bereits nach wenigen Minuten war aufgrund eine starken Rauchentwicklung im gesamten Gebäude klar, dass es sich um keinen Fehlalarm handelte. (weiterlesen …)


Das neue Wiesbaden112.de – Neues Design, mehr Inhalt
Bereits seit 2006 Informiert Wiesbaden112.de über die Feuerwehren und Hilfsorganisationen in Wiesbaden und der Umgebung. Wir berichten von Einsätzen, Veranstaltungen oder Übungen. In Reportagen stellen wir die einzelnen Feuerwehren oder auch neue Fahrzeuge und Techniken vor. (weiterlesen …)
Medienaufkommen und –betreuung andernorts: Ein Erfahrungsbericht
Am 22. Oktober durfte ich einen Großeinsatz in einem ganz anderen Ballungsgebiet von Beginn an miterleben. Eigentlich war ich auf einer Familienfeier in Holm. Holm liegt im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein und ist von knapp über 3 000 Einwohnern besiedelt. Der Nachbarort Wedel liegt ebenfalls an der Elbe und hat mit über 30 000 Einwohnern auch eine größere Feuerwehr. An Wedel grenzt direkt die Hansestadt Hamburg an. (weiterlesen …)
Themen-Spezial: Gefährdung durch Kohlenmonoxid im Einsatz
Am 1. August 2011 wurden Feuerwehr und Rettungskräfte mit zwölf Gaswarngeräten ausgestattet. Sie messen die Konzentration von Kohlenstoffmonoxid in der Luft und schlagen gegebenenfalls Alarm. Das Unternehmen MSA Auer stellte die Geräte im Wert von rund 15.000 Euro der Wiesbadener Feuerwehr zusammen mit einer Zusatzausrüstung unentgeltlich zur Verfügung. (weiterlesen…)
Zu Besuch bei LNA und OLRD: Die Einsatzleitung Rettungsdienst
Nach den Vorschriften des Hessischen Rettungsdienstgesetzes ist zur Sicherstellung der rettungsdienstlichen Versorgung bei größeren Notfallereignissen unterhalb der Katastrophenschwelle für den Rettungsdienstbereich eine Einsatzleitung Rettungsdienst einzurichten. In Wiesbaden wurde diese Einsatzleitung 1994 ins Leben gerufen. (weiterlesen …)
Wiesbaden112 wünscht Euch einen sicheren und einsatzarmen Start in ein neues, erfolgreiches Jahr. Wir hoffen, ihr kehrt auch in Zukunft immer unbeschadet nach Hause zurück und könnt durch Euer ehrenamtliches Engagement viele Menschenleben retten. Für die gute Zusammenarbeit im vergangen Jahr möchten wir uns ganz herzlich bei Allen bedanken. Ohne unsere Leser, Unterstützer und Informanten sowie die gute Zusammenarbeit mit den Einsatzkräften und Mitgliedern der Hilfsorganisationen sowie den Kollegen der Presse wäre vieles nicht möglich gewesen. Vielen Dank dafür!
In der Silvesternacht ist Wiesbaden112 natürlich auch im Stadtgebiet unterwegs, um die zahlreichen Einsätze in Bildern festzuhalten. Hinweise zu Einsätzen und interessanten Ereignissen nimmt unser Silvester-Team unter 0174 / 244 78 94 (Sebastian Stenzel) und 0177 / 31 94 339 (Thorsten Grüner) entgegen. Wer selbst interessante Fotos geschossen hat, kann diese gerne per eMail an leserfoto@wiesbaden112.de schicken. Danke für Eure Unterstützung!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.