Delegiertentag des Stadtjugendfeuerwehrsverbandes in Naurod

(me) Nachdem vergangenen Freitag die Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes ohne größere Besonderheiten statt fand, trafen sich Aktive sowie Mitglieder der Jugendfeuerwehren Wiesbadens am Samstag ebenfalls in der Kellerskopfhalle in Naurod.
Bevor es hier zu dem meist erwarteten Punkt, der Neuwahl des Vorstandes, kam, waren erst die Ehrengäste aus Politik und Amt mit ihren Grußworten an der Reihe.

delegiertentag2007_1.jpg

Der scheidende Oberbürgermeister, Hildebrand Diehl, machte deutlich, dass er sehr stolz auf die Feuerwehr in seiner Stadt ist und auch nach seiner Amtszeit alles in seiner Macht stehende für die Unterstützung der Feuerwehren, besonders der Jugendfeuerwehren, tun wird. „Jeder einzelne ist die Zukunft der Feuerwehr“. Mit diesen Worten sprach Diehl die Jugendlichen an und motivierte sie in dem eigenen Freundeskreis für die Feuerwehr zu werben.
Danach kam der Nauroder Ortsvorsteher Wolfgang Nickel zu Wort und betonte, dass er immer die Entwicklung der Jugendfeuerwehren beobachtet. Nickel bedankte sich auch bei allen Betreuern für ihre Arbeit in der Jugendfeuerwehr. Mit den Worten „Mein Herz schlägt für die Feuerwehr“, gab er das Wort an den leitenden Branddirektor, Harald Hagen, weiter.
Hagen machte klar, dass die Arbeit in der Jugendfeuerwehr für alle Betreuer eine erhebliche Zusatzbelastung neben den normalen Übungsdiensten, Aus- und Fortbildungen sowie Einsätzen ist und kaum hoch genug angerechnet werden kann. Auch das Thema „Frauen in der Feuerwehr“ griff er auf und merkte an, dass zurzeit ca. 25% aller Jugendfeuerwehr-Mitglieder aus Mädchen besteht und darin eine sehr positive Entwicklung zu sehen sei. Dass für Zeltlager, Wettkämpfen oder anderen Großveranstaltungen des Stadtjugendfeuerwehrverbandes oft viele Fahrzeuge und Geräte angefordert werden, ist für ihn kein Problem, da es ja um die Jugend und damit auch die zukünftigen Feuerwehrleute geht.
Zum Abschluss bedankte er sich bei dem gesamten Vorstand für die geleistete Arbeit und übergab einige Spenden von der Sparkassen Versicherung:

  • 150 € an den Stadtjugendfeuerwehrverband
  • 110 € an die Jugendfeuerwehr Naurod für ihr 35-jähriges Jubiläum
  • 100 € an die Jugendfeuerwehr Dotzheim für ihr 30-jähriges Jubiläum
  • 70 € an die Jugendfeuerwehr Biebrich für ihr 15-jähriges Jubiläum

Als nächster Ehrengast kam Stefan Cornel, Vertreter des Landesjugendfeuerwehrverbandes, zu Wort. Er erklärte, dass hessenweit zwar mehr Jugendfeuerwehren gegründet werden, aber die Mitgliederzahlen insgesamt sinken. Diese Entwicklung ist in Wiesbaden zum Glück noch nicht zu verzeichnen. Zusätzlich betonte Cornel, dass die Zusammenarbeit mit Wiesbaden jederzeit äußerst gut verlief und sicherte dem Stadtjugendfeuerwehrverband die volle Unterstützung auch in Zukunft zu.
Dem Stadtbrandinspektor Gerhard Beil, der als letzter seiner Grußworte verlesen durfte, blieb so nur noch übrig erneut zu betonen, wie stolz man auf die Wiesbadener Jugendfeuerwehren sein kann und sicherte auch die Unterstützung des Kreisfeuerwehrverbandes zu.
Nach der Verlesung des Protokolls aus 2005 wurde der Bericht des Stadtjugendfeuerwehrwartes verlesen. Diese Aufgabe übernahm der Kamerad Dennis Grebert für den zurückgetretenen Stadtjugendfeuerwehrwart Sven Bergel und seinen Stellvertreter Uwe Waldaestel. In dem Bericht wurden besondere Aktivitäten wie die Tannenbaumsammlung, die Großübung, der Bundeswettbewerb oder auch das Zeltlager hervorgehoben und alle Jugendfeuerwehren dazu ermuntert in Zukunft wieder an diesen Aktionen teil zu nehmen. Auch die erfreulichen Mitgliederzahlen (322 Jugendfeuerwehr’ler – davon 74 Mädchen) durften verlesen werden.
Nun standen die Neuwahlen des Vorstandes an. Der bisherige Vorstand legte einen eigenen Kandidatenvorschlag ein, der, unter dem Wahlleiter Gerhard Beil und diversen Beisitzern, größtenteils einstimmig von den Delegierten angenommen wurde. Außer denen, vom Vorstand vorgeschlagenen, bot sich leider niemand für die Vorstandsarbeit an. Der neugewählte Vorstand des Stadtjugendfeuerwehrverbandes sieht wiefolgt aus:

Stadtjugendfeuerwehrwart: Dennis Grebert (FF-Delkenheim)

Stellvertretender StJFW: Norman Herborn (FF-Frauenstein)

Schriftführer: Uwe Waldaestel (FF-Nordenstadt)

Kassiererin: Verena Christ (FF-Stadtmitte)

Zeltlager und TSF-Vergabe: Sven Bergel (FF-Erbenheim)

Beisitzer: Andrè Krämer (FF-Bierstadt)

Beisitzer: Tim Dittel (FF-Schierstein)

Beisitzer: Moritz Hauff (FF-Nordenstadt)

Wir wünschen dem Vorstand viel Erfolg in seiner Funktion und danken ihm für die Bereitschaft, diese Aufgabe zu übernehmen. Wie man bereits weiß, laufen die Planungen für mehrere Veranstaltungen bereits auf Hochtouren: Am 15.04. findet, wie jedes Jahr, das große Fußballturnier in Nordenstadt statt, am 28.04. findet die Großübung der Jugendfeuerwehren erstmals am Rathaus statt und neben Jugendflamme und Leistungsspange findet auch wieder ein Zeltlager – diesmal in Kiel – statt.
Wer sich von der Vielfältigkeit der Wiesbadener Jugendfeuerwehren überzeugen will ist hierbei herzlich willkommen.
Der Vorstand erhofft sich viele Zuschauer und auch die Teilnahme von möglichst vielen Wiesbadener Jugendfeuerwehren sowie deren Rückhalt und Vertrauen in sie.

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.