Technisches Hilfswerk
Das Technische Hilfswerk (THW) ist ein wichtiger Bestandteil des Katastrophenschutzes und der Gefahrenabwehr in Wiesbaden, Deutschland und dem Ausland. Seit 1952 besteht ein Ortsverband (OV) der Bundesanstalt in Wiesbaden.
Der Ortsverband Wiesbaden des Technischen Hilfswerkes wurde im Jahre 1952 mit 17 Männern gegründet. Ihre erste Bewährungsprobe hatte die Truppe 1954, als sie zur Beseitigung von Sturm- und Wasserschäden in Bayern und Unterfranken eingesetzt wurde. Im Laufe der Jahre bestand der OV zeitweise aus vier Bergungszügen und teilweise über 200 aktiven Helfern. Seit 1977 hat das THW Wiesbaden ihre Unterkunft am Siegfriedring 1, 1993 wurde dort eine neue Fahrzeughalle für den OV errichtet.
Durch diverse Umstrukturierungen innerhalb des THW’s besteht der Ortsverband Wiesbaden heute aus einem Technischen Zug, einer Fachgruppe Logistik, Versorgung und Transport (FGrLogV), einer Fachgruppe Infrastruktur und einer Fachgruppe Wassergefahren.
Feuerwehr Wiesbaden auf einer größeren Karte anzeigen
Mehr Infos: Unser Hausbesuch | Homepage des THW-Wiesbaden
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.