FF-Medenbach
Der Stadtteil Medenbach liegt nordöstlich von Wiesbaden, im “Ländchen” und zählt zu den sechs neuen östlichen Stadtteilen, die 1977 eingegliedert wurden. Aktuell leben dort knapp 2600 Einwohner. Gegründet wurde die Freiwillige Feuerwehr Medenbach im Jahr 1935. Die damalige Gerätschaft wurde im Feuerwehrschuppen (dort wo sich heute „In der Hofreite“ befindet) gelagert.
Ihr erstes Fahrzeug, einen Mannschaftswagen, erhielt die FF im Jahre 1960, der von der Hessischen Bereitschaftspolizei ausgemustert wurde. Von den Farbwerken Hoechst wurde ein Tanklöschfahrzeug zur Verfügung gestellt und ein Löschgruppenfahrzeug LF 8 erhielten die Medenbacher im Jahr 1960.
Aktuell verfügt die Feuerwehr über ein MTF aus dem Jahr 2008 und einem TLF 16/25 auf Mercedes-Benz mit Magirus Aufbau aus dem Jahr 2001. Durch das neue Fahrzeugkonzept musste das bis vor kurzem eingesetzte LF 8 wieder abgegeben werden.
Insgesamt hat die Freiwillige Feuerwehr Medenbach zurzeit 168 Mitglieder, davon 24 Aktive und 10 Jugendliche. Die restlichen Mitglieder teilen sich auf die Alters- und Ehrenabteilung, sowie den passiven Mitgliedern auf.
Durch die direkte Nähe zum Wiesbadener Kreuz an der A3 und der Raststätte Medenbach, kommen immer wieder Einsätze in Verbindung mit LKW bzw. PKW-Unfällen vor. Auch für einen Teil der ICE-Trasse wäre die FF im Ernstfall zuständig.
Feuerwehr Wiesbaden auf einer größeren Karte anzeigen
Mehr Infos: Unser Hausbesuch | Homepage der FF-Medenbach
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.