Durch einen Gas-Austritt erlitten am Donnerstag zwei Personen eine Kohlenmonoxid-Vergiftung. Der Rettungsdienst wurde am Donnerstag kurz vor 19 Uhr in die Neustraße in Kastel alarmiert. Ein Mann hatte seine Ehefrau ohnmächtig in der Wohnung gefunden. Als die Sanitäter das Einfamilienhaus betreten, schlagen sofort die Kohlenmonoxid-Warnmelder Alarm.
Die daraufhin alarmierte Feuerwehr stellte im gesamten Gebäude einen deutlich erhöhten Kohlenmonoxid-Wert fest. Die Wohnung wurde belüftet und die Gas-Zufuhr abgestellt. Das Ehepaar hatte der Rettungsdienst bereits aus der Wohnung gerettet. Beide wurden mit einer Kohlenmonoxid-Vergiftung in ein Krankenhaus gebracht. Nach ersten Angaben der Polizei bestand zunächst keine Lebensgefahr. Andere Personen oder Gebäude waren nicht betroffen. Als Ursache vermutet die Feuerwehr eine defekte Gastherme.
[Update: 16. Dezember 2011, 8:00 Uhr]
Die beiden Patienten, die bei diesem Einsatz eine Kohlenmonoxid-Vergiftung erlitten haben, wurden noch am selben Abend von der Intensivstation des Krankenhauses in das Wiesbadener Druckkammerzentrum verlegt. Hier kann mit entsprechenden Gerätschaften eine optimale Behandlung der Unfallopfer durchgeführt werden um einen schnellen Genesungsprozess zu erwirken. Während der Behandlung in der Druckkammer, wurden die Personen weiterhin noch intensivmedizinisch betreut.
Allerdings spielte hier auch das nötige Quäntchen Glück mit, denn seit geraumer Zeit kann ein 24-Stunden-Betrieb des Druckkammerzentrums nicht mehr angeboten werden. Nur durch den persönlichen Einsatz des Betreibers, konnte über telefonsichen Rundruf ein Team zusammengestellt werden.
Nach der Behandlung der Verunfallten konnte bei diesen eine deutliche Verbesserung des Zustands festgestellt werden. Dies zeigt wie effektiv eine solche Druckkammerbehandlung bei Kohlenmonoxid-Vergiftungen sein kann.
[flickrset id=“72157628433515359″ thumbnail=“square“ photos=““ overlay=“true“ size=“large“]
Weitere Artikel zum Thema:
- Unterschätzte Gefahr? Rettungskräfte in Wiesbaden starten Studie zur Kohlenmonoxid-Gefährdung
- Vortragsreihe zur Gefährdung durch Kohlenmonoxid begleitet von zwei Beispielfällen
- Drei Tote und über 30 Verletzte bei Kohlenmonoxid-Unfall in Mehrfamilienhaus
- Kohlenmonoxid-Alarm: Großeinsatz nach Shisha-Party – Zehn Verletzte
- Wieder erhöhte CO-Werte und Verletzte in Shisha-Bar
- Kohlenmonoxid: Drei Verletzte durch defekte Gastherme
- Feuerwehr warnt vor Gefahr durch Kohlenmonoxid – Fachempfehlung für Einsatzkräfte
- Erste CO-Warngeräte an die Rettungsdienste übergeben
- Gefährdung durch Kohlenmonoxid: Eindeutiges Ergebnis der Studie der Feuerwehr Wiesbaden
Downloads:
- MMH-Studie: „Gefährdung durch Kohlenstoffmonoxid an der Einsatzstelle“ (PDF)
Studienbericht mit einer Gefährdungsanalyse durch Kohlenstoffmonoxid an der Einsatzstelle inkl. Empfehlung zur Ausstattung von Einsatzkräften und Abwicklung von Einsätzen mit erhöhtem Kohlenstoffmonoxidgehalt in der Atmosphäre. - Fachempfehlung des DFV: “Rahmenempfehlung zu Einsätzen bei Verdacht auf einen CO-Notfall innerhalb von Räumlichkeiten“ (PDF)
- Info-Broschüre für Haushalte: „Gefahr durch CO – Kohlenstoffmonoxid“ (PDF)