(me) Zum Brand in einem Dachstuhl am „Michelsberg“ kam es am Sonntagnachmittag. Mehrere Passanten bemerkten die starke Rauchentwicklung und alarmierten die Feuerwehr, die den Brand schnell gelöscht hatte. Dennoch musste die Dachhaut geöffnet werden. Die Polizei nahm den vermutlichen Brandstifter vor dem Haus fest.
Kurz nach 16 Uhr meldeten mehrere Anrufer eine starke Rauchentwicklung aus dem Dach eines Mehrfamilienhauses am Michelsberg. Sofort setzte sich der Löschzug der Berufsfeuerwehr in Bewegung, der die Meldung bei seiner Ankunft bestätigen konnte. Sofort wurde ein Atemschutztrupp ins Gebäude geschickt und die Drehleiter in Stellung gebracht.
Bei der Erkundung sah der Einsatzleiter brennende Gegenstände im unbewohnten Dachboden. Auf rund drei mal drei Metern brannten Gegenstände und das Dachgebälk aus Holz. Während alle Bewohner das Haus unbeschadet verlassen konnten, unterstützte ein zweiter Atemschutztrupp die Löscharbeiten.
Parallel dazu wurde die Dachhaut über die Drehleiter geöffnet, um nach Brandnestern zu suchen und so die Nachlöscharbeiten zu erleichtern. Eine Rauchausbreitung im Treppenhaus wurde durch den Einsatz eines Überdrucklüfters verhindert. Aufgrund der umfangreiche Nachlöscharbeiten alarmierte die Leitstelle die FF-Kloppenheim zur Wachbesetzung der Feuerwache 1 und die FF-Bierstadt für die Wache 3.
Während der Löscharbeiten vor Ort sperrte die Polizei die viel befahrene Coulinstraße zwischen Parkhaus und Schwalbacher Straße in beide Richtungen. Nach rund zwei Stunden waren die Arbeiten für die Feuerwehr abgeschlossen. Da vorsätzliche Brandstiftung als Brandursache nicht ausgeschlossen werden kann, ermittelt die Kriminalpolizei.
[Update 22.02.10] Nach Mitteilung der Polizei vom Montag, wurde ein 32-Jähriger noch während dem Einsatz festgenommen. Er steht im Verdacht, das Feuer in dem Lagerraum für Sperrmüll gelegt zu haben. Der Pole, der Verbrennungen an der Hand und im Gesicht hatte, verlies kurz zuvor das Dachgeschoss des Hauses und war vor dem Brand in einem Streit mit einem Hausbewohner verwickelt. Der Mann schwieg bisher zum Vorwurf der Brandstiftung und wurde am Montagnachmittag wieder auf freien Fuß gesetzt.