Der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Mainz-Kostheim ging am Dienstagnachmittag in Flammen auf. Bis in die Abendstunden war die Feuerwehr damit beschäftigt, die letzten Glutnester zu löschen. Der Schaden an dem Haus, das gerade renoviert wurde, wird auf rund 200.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Dachdecker waren gerade dabei, das Dach des Einfamilienhauses in der Luisenstraße in Alt-Kostheim einzudecken, da brach das Feuer aus. Vermutlich geriet im Spitzbogen Dämmmaterial in Brand, so die erste Vermutung. Als die Freiwillige Feuerwehr Kostheim, deren Feuerwehrhaus kaum 100 Meter vom Brandort entfernt liegt, eintraf, schlugen die Flammen bereits lichterloh aus dem Dachstuhl.
Während die Verstärkung durch die Berufsfeuerwehr noch auf der Anfahrt war, bauten die freiwilligen Feuerwehrleute eine Riegelstellung auf, um eine Brandausbreitung auf das Nachbargebäude zu verhindern, und bereiteten einen Innenangriff vor. Über die Drehleiter und ein C-Rohr im Außenangriff wurde das Feuer bekämpft.
Schnell war das Feuer unter Kontrolle. Angefacht durch den Wind hatten sich die Flammen aber bereits auf den kompletten Spitzboden ausgeweitet. Am Seil gesichert und mit einer Motorkettensäge ausgerüstet, mussten die Einsatzkräfte nach und nach die Ziegel entfernen und das Dach öffnen, um letzte Brandnester zu löschen. Eine zweite Drehleiter rückte an, um die Arbeiten zu unterstützen. Mit dem Abrollbehälter Atemschutz wurde der Nachschub an Atemschutzgeräten sicher gestellt.
Das Einfamilienhaus wurde derzeit gerade renoviert. Die Dachdeckerarbeiten sollten am Mittwoch abgeschlossen werden. Das Haus wurde nicht nur durch das Feuer stark beschädigt. Durch das Löschwasser wurden auch die Holz-/Lehmböden des Fachwerkhauses stark in Mitleidenschaft gezogen. Feuerwehr und Polizei schätzten den entstandenen Schaden vorsichtig auf rund 200.000 Euro. Wie es zu dem Feuer kam, ist derzeit noch unklar. Die Brandursachenermittler der Kriminalpolizei haben ihre Ermittlungen aufgenommen.
Bis in die Abendstunden waren die Kräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Kostheim mit den Nachlöscharbeiten beschäftigt. Mit dem Abrollbehälter Sozial wurden die Einsatzkräfte mit Essen und Getränken versorgt. Gegen 20:30 Uhr löste die Freiwillige Feuerwehr aus Kastel die Einsatzkräfte vor Ort ab. Die Feuerwache 2 wurde währenddessen von der Freiwilligen Feuerwehr Schierstein besetzt. Die Freiwillige Feuerwehr Naurod rückte am Abend auf die Feuerwache 3 aus.
[flickr-gallery mode=“photoset“ photoset=“72157629744950356″]
Weitere Artikel zum Thema: